Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

1409 
Koͤniglich-Baierisches 
1410 
Regierungsbliatt. 
  
XLIV. Stuͤck. 
Muͤnchen, Mittwoch den 12. August 1812. 
  
Allgemeine Verordnung. 
-ie Dlenstesjahre der protestantischen Geistli= 
chen betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Um über die Anfrage, ob bei Abfassung 
der Qualifikationslisten der protestantischen 
Geistlichen, dann bei der Bestimmung ihres 
Ranges unter sich und bei Sonoden, end- 
lich bei der Begmachtung ihrer Befoͤrde- 
rungs-Ansprüche, diejenigen Jahre, welche 
Individuen des geistlichen Standes vor ih- 
ter Anstellung in einem wirklichen stabilen 
Pfarramte in Schulstellen, oder im Aus- 
lande, oder in provisorischen Stellen als 
Feldprediger, Früheprediger, Mittagspredi- 
ger, Katecheten, Schleßprediger, Kadetten- 
hauslehrer, Weisenhauslehrer, oder in an- 
dern dähnlichen Stellen zugebracht haben, 
ihnen gleich Pfarramtes-Jahren angerechner, 
oder ob die Dienstjahre derselben erst von 
der wirklichen Anstellung im stabilen Pfarr- 
amte zu zählen angefangen werden sollen? 
eine gleichmässige Bestimmung zu treffen, 
wird nachfolgende Verordnung erlassen. 
1) In Bezug auf alle Subfjekte, welche 
nach der Instruktion vom 33. Jänner 1800 
zur Aufnahme geprüft worden sind, bleibt 
es bei der in der Beförderungs-Ordnung H. 
V. festgesezten Regel, daß deren Anstellung 
sich nach der Ordnung richtet, wie die Kan: 
didaten zur Aufnahms-Prüfung gelangt, 
und nach derselben locirt worden sind, so 
daß diejenigen, welche in Schulämeern oder 
andern provisorischen Stellen Dienste lei- 
sten, immer in der Beförderungs-Liste mie 
ihren Koartanen in gleicher Reihe bleiben, 
sie mögen früher oder später in eine wirk- 
liche Pfarrstelle übergehen. 
2) Bei den schon früher angestellten Geisi- 
lichen aber, welche vor ihrem Einrritte ins 
Pfarrame Schuldienste, oder andere provi- 
sorische Stellen bekleidet haben, sollen zwölf 
Jahre von dem Ende ihrer Universicts- 
Studien an als herkommliche und legale Ex= 
pectanzzeit angenommen, alle über diese 12 
Jahre aber in provisorischen Stellen zuge- 
brachten Jahre den Pfarramts-Jahren gleich- 
gezählt werden, und sowohl den Rang sol- 
cher Individuen als ihren Ansoruch auf 
Pfarreien einer höhern Dienslklasse begrün- 
den. 
(97)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment