Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

1001 
5) Unterricht in den Sezier= Uebungen ertheilet 
Doktor und Prosektor Peischer, vach 
J. 2. Fischers Anweisung zur praktischen 
Jergliederungskunst (Leipzig 1791), und 
nach dessen Zubereitung der Sinneswerkzeuge 
und der Eingeweide (Leipzig 1793) in noch 
zu bestimmenden Stunden. 
Derselbe hält auch Privat Demonstratio= 
nen über Osteologie, Syndesmologie, My- 
ologle, Splanchnologie und Ungiologie. Fer- 
ner wird er praktische Anleitung zu gerichtli- 
chen Obduktionen geben, und sie mie Ausar- 
beitungen von sogenannten ärztlichen Visis ct 
Repertis und Parere's verbinden, in noch 
zu bestimmenden Stunden. 
6) Physiologie des Menschen. 
Professor Walther, nach eignem kehr#- 
buche, täglich von 8—0 Uhr. 
7) Hygieilogie. 
Professor Bertele, nach seinem Ent, 
wurfe einer Lebenserhaltungs Kunde, woͤ- 
chentlich dreimal, von 4—5 Uhr. 
8) Physiologische und pathologische Semiotkk. 
Professor von Leveling, nach Gruner, 
die ersten fünf Tage der Woche, von 10— 
11 Uhr. 
9 Specielle Therapie. 
Professor Schultes, nach Frank und 
Stoll, täglich von 4 —5 Uhr. 
10) Specielle Theraple der Fleberkrankheiten. 
Professor Bertele, nach den vorzügli= 
chern áltern und neuern Schriftstellern der 
sreciellen Therapie, in noch zu bestimmenden 
Sctunden. 
11) Ueber Frauenzlmmer= Krankheiten. 
Professor Feiler, wöchentlich viermal. 
1602 
12) Pharmacie mit pharmaceulischer Waaren- 
kunde. 
Professor Bertele, nach Tromsdorf's 
Handbuche der pharmaceutischen Chemie, taͤg- 
lich von 11 — 13 Uhr. 
13) Ueber die preußische Pharmakopbe und die 
Grundsätze Überhaupt, nach welchen Pharma- 
kopde entworfen und ausgeführt werden muß. 
Professor Bertele, in noch zu bestim- 
menden Seunden. 
14) Chirurgische Operatlons= Instrumental= und 
Bandagenlehre. 
Professor Walther, nach Tiemann und 
Bernstein, täglich von 2 — 3 Uhr., 
15) Geburtshilfe. 
Professor Feiler, wöchentlich viermal, 
in noch zu bestimmenden Stunden. 
16) Gerichtliche Arznelkunde und medigzlnische 
Polizei. 
Professor von Leveling, nach Plenk 
und eigener Anleitung, woͤchentlich fünfmal, 
von 7 — 8 Uhr. 
17) Medizinisch-klinische Schule haͤlt 
Professor Röschlaub, taͤglich, und 
liest in Verbindung damit 
1. Über medlzinische Prarls; 
2. Über die ächten Bücher des Hpppekrakes; 
3. über einzelne, im klinischen Institute 
vorkommende Krankhelten. 
18) Das chirurgische und Augenkranken Elim- 
cum hält 
Professor Walther, täglich von O—o“ 
Uhr. 
19) Die klinischen Uebungen in der Entbindungs- 
anstalt werden von 
Professor Feiler, nach den sich ereig- 
nenden Fällen zu allen Stunden, außerdem 
(112)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment