Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1814
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Full text

877 
h) wenn die wirklich gegründet befundene 
Prägravicung durch eine vom Reklaman- 
ten übergebene unrichtige Besigfassion ver- 
anlaßt worden ist. 
C. 10. In diesen Fällen beträgt die Tare 
für jede Reklamazton wegen einer Besizung 
aus dem 
ersten und zwelten Güterzustande — fl. 24 kr 
dritten und sechsten Güterzustande 
vierten und fünften Güterzustande 4: — 
K. 11. Die Bezahlung, respektive Depo“ 
Wirung dieser Taxe geschieht bei der Publi- 
kazion des Ausspruches der Finanz-Direk- 
zion als erster Instanz. Wird dieser Aus- 
spruch in der zweicen Instanz reformirt, so 
wird der deponirte Betrag zurückersezt; im 
entgegengesezten Falle aber ist er bei Eröff- 
nung des zweiten Erkenntnisses noch einmal 
zu bezahlen. 
I. 12. Die auf die Untersuchung 
der Reklamazionen ex ollicio erlaufenden 
Kosten trägt das Finanz:Aerar, ausser 
wenn sie durch urrichtige Fasstonen der 
Steuerpflichtigen veranlaßt worden sind. In 
diesem Falle hat die Untersuchungs-Behörde 
zu begutachten, und die Finanz: Direkzion 
zu entscheiden, ob der Steuerpflichtige die 
im vorhergehenden G. 10. bestimmte Unter- 
suchungs, Taxe ganz, oder zum Thetl zu er- 
legen habe, oder ob die Unrichtigkeit der Fass 
sion sogar als eine absichtliche Gefährde an- 
zusehen und zu behandeln sey. 
. 13. Uebrigens sind alle Schriften, 
Erpedizionen rc. in Beziehung auf dlese Re- 
27' — 
  
878 
klamazionen von den Stempelgebuͤhren, und 
den sonst gewöhnlichen Taren befreit, ausser 
wenn eine Verlängerung der verscumten per- 
emtorischen Termine nachgesucht wird. 
München den 2. April 1814. 
  
Bekanntmachungen. 
(Auftrag an sämtliche königlich-balerische Fron- 
Wasallen, die Lehens-Fassionen betressend.) 
Ministertum der auswärtigen An- 
gelegenheiten. 
Auf Befehl Seiner Masestät des Königs. 
Durch die Formazion der lehnbaren guts- 
herrlichen Gerichte werden theils neue Ge- 
richtbarkeits = Lehen konstituirt, theils die 
bestandenen Lehenkörper auf irgend eine Weise 
verändert. Zur Klassisizirung der künftig ver- 
bleibenden Kronlehen sind die königlichen Va- 
sallen bereits durch die Verordnung vom 12. 
Dezember 1811. (Regierungsblatt 1811. 
Seite 1833.) aufgefodert worden, vor- 
schrifimdssige Fasstonen bei dem könizlichen 
obersten Lehenhofe zu überreichen. Diese Auf- 
soderung wird gegen jene Vasallen in der Art 
erneuert, daß sie binnen zwei Monaten, nach- 
dem sie in den Bestz der besagten neu konsti- 
tuirten, oder sonst veränderten Lehen gekom- 
men seyn werden, nach der erwähnten Vor- 
schrift die Lehen = Fassionen dem keniglichen 
Lehenhofe zu übergeben haben, ausser dem man 
diese Fassionen auf Kosten der säumigen Va- 
sallen durch eigene Kommissäre würde herstel- 
len lassen. Mik diesen Fassionen sind Ver- 
jelchnisse der lehenbaren Gerichte sassen zu ver- 
binden, und wenn bet offerirten allodlalen Ju-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment