Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1814
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Full text

1083 
Im Isarkreise: 
Ortsgericht Bogenhausen. ) 
Der königliche geheime Staats= und Kon- 
serenz= Minister, Graf von Montgelas 
bildet bei dem bisherigen Sizgure zu Bo- 
senhausen auf folgende Weise ein Orts- 
gericht. 
Dasselbe wird die Onte Bogenhausen, 
Denning, Zamdorf, dann die einzelnen 
Bestzungen in Bril und Steinhausen 
mit 53 Familien im Landgerichte München 
begreisen. München den 8. Mai 1814. 
Im Salzachkreise: 
(Ortsgericht Leopoldskron.) 
Das biseherige Patrimonialgericht Eeo 
voldskron, des Grasen Lepold Anton von 
Flrmian wird in ein Ortsgericht ver- 
wandelt. Dasselbe enthält in einem geschlos- 
senen Distrikte, 76 ständige Familien, im 
Kandgerichte Salzburg. 
München den 24. Aoril 1814. 
(Nonkurs -Prüfung für das katholische Pre- 
digtamt:) 
Im Salzach= und Unter-Donaukreise. 
Am s. Juli d. J. wird für den Salzach= 
und Unter-Donaukreis eine Konkurs-Prü 
fung der Kandidaten für Predigerstellen in 
Salzburg state finden. Die Bedingungen 
#ur Admisston sind in der allgemeinen Ver- 
ordnung vom 26. März 1812. (Rggsblatt 
Stück XXI.) vorgeschrieben; erwähmte Kan- 
didaten haben also die hiernach zu sammeln- 
den Zeugnisse, längstens bis den 20. Jumi 
d. J. an das königliche General: Kommissa= 
riat des Salgachkreises einzuschicken. 
1086 
..... 
Pfarreien-Erledigungen. 
Im Rezalkreise: 
1) Die Pfarrei Bühl. 
Durch das am 12. März l. J. erfolgte Ab- 
sterben des Pfarrers D. Batz zu Bühl, im 
Landgerichte bauf, ist die dasige katholische 
Pfarrei erlediget worden. Es hat dieselbe 
in einem Umkreise von vier Stunden und 
zwei Stunden im Durchmesser, 22 Parochial, 
Orte und an 1509 Seelen. Das Einkommen 
derselben beträgt nach einer Fassion von 1800. 
1901 fl. 3kr., die Lasten aber, inclusmwe der 
Unterhaltungskosten eines Kaplans 70 1l.3 ke 
Im Ober-Donaukreise: 
2) Die Dompfarrei und das damit vereinigte 
Stadedekanat zu Augsburg. 
Durch das am 10. April l. J. erfolgte 
Absterben des Sradrdekans und Dompfarrers 
Johann Georg von Wagner ist die augsbur- 
gische Dompfarrei und das damit vereinigte 
Secadedekanat erledigt worden. Diese Pfar- 
rei zählt dermalen 3808 Seelen und darun- 
ter 3402 Kommunikanten, und hat drei aus 
dem Kirchenfond besoldete Hilfspriester. 
Die jährlichen Einkünfte bestehen a. in 
elner firen Geldbesoldung von goo fl., und 
b. in dem auf die Hälf# regulirten Ancheil 
an den, im Ganzen auf 38 fl. angegebenen 
Seolgebühren nebst der Wohnung in dem 
Dompfarrhaufe. 
Die Lasten beschrauken sich auf die Bes 
streitung der kleinen Baulichkeiten und Ent- 
richtung des Wasserzinses mit jährlichen 14 fl. 
74
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment