Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

383 
kersheim, Landgerichts Windsheim im 
Rezatkreise, Gemeinde Gründe Verthei- 
lung betreffend. 
Sizung vom 20. April: 
1I.) Die Rekurssache der Gemeinde Ober- 
schwaningen gegen die Gemeinde 
Ungerschwaningen und die Guts- 
herrschaft zu Dennenlohe wegen Kul- 
tivirung der sogenannten Waasig. 
2.) Der Rekurs des Johann Georg Pre- 
diger und Konsorten zu Märzbach im 
ehemaligen Großherzogthume Würzburg 
über Gewerbs Gerechtigkeit. 
3.) Der Rekurs der Gemeinde Sim- 
mersdorf, Landgerichts Höôchstäde im 
Rezarkreise, gegen die Gemeinde Mühl-= 
hausen, die Flurgrenzen betreffend. 
4.) Der Rekurs des Leonhard Schalk 
und Konsorten zu Krautostheim gegen 
Georg Behringer und Konsorten, 
Landgerichts Marke Bibart im Rezatkreise, 
wegen Gemeinde Gründe Vertheilung. 
5.) Der Rekurs der Wittwe Hartmann 
zu Mômmlingen im ehemaligen Fürsten- 
thume Aschaffenbueg wegen Kriegsscha- 
dens Ersazes. 
6.) Der Rekurs des Lorenz Osmer und 
Konsorten, sämtlich Söldner in Alten- 
frauenhofen gegen die Bauern und grös- 
sern Gutsbesizer, wegen Grasrechts auf 
den Feldrainen. 
Sizung vom 27. April. 
Der Rekurs in der Gewerbe Streitsache 
des Johann Diebel, Handelsmann in 
  
384 
Stadtamhof, gegen Benedikt Egelseer 
und Konsorten im Polizei Bezirke Re- 
gensburg wegen Handels mit Eisen. 
  
(Prüfungs Konkurs der kathelischen Pfarramts- 
Kandidaten im Sal zachkreise.) 
Für die im Jahre 1815. normalmäßig 
abzuhaltende Konkursprüfung der katholi- 
schen Pfarramre Kandidaten im Salzachkreise 
ist der Anfang auf den 8. August l. J. festgesezt. 
Das Verfahren bel dieser Prüfung rich- 
tet sich nach der allgemeinen Vorschrift vom 
30. Dezember 1306. (Regierungsblatt vom 
Jahre 1807. St. VII. S. 270.) und beschränkt 
sich auf jene Priester, welche im Salzach- 
kreise angestellt sind, und 8 Jahre in der 
Seelserge gedient haben. Drei Wochen vor 
Eröffnung der Prüfung müssen die Kandida- 
ten die Zeugnisse über die gesezmäßige Voll- 
endung ihrer Studien auf inländischen Stu- 
dienanstalten, über ihre Arbeiten in der 
Seelsorge, Volks: und Jugend Bildung, 
über ihr sittliches Berragen rc. von dem ein- 
schlägigen Studienrektorate, Ordinariate, 
Landgerichte, Dekanate und der Schul- 
Distriktsinspekzion vorlegen, und nach er- 
haltener Admission zur Prüfung sich am 
8. August Morgens 7 Uhr im königlichen 
Eyzeal Gebdude zu Salzburg einfinden. 
  
Pfarreten und Benefizien 
Erledigungen.)] 
Im Rezatkreise: 
1) Dle protestantische Pfarrei Binzwang. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Supf jum Diakon und Spital Prediger zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment