Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

433 
rer Linie ebenfalls mit allen seinen rechtmaͤs- 
sigen Nachkommen, den bisher gefuͤhrten 
Freiherrnstand in Gnaden zu bestätigen; 
und am 23. April den königlichen obersten 
Justizrath Franz Ludwig Hornehal in 
Bamberg samt seinen ehelichen Nachkom- 
men in den Adelstand zu erheben. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine Majestät der König haben dem 
Direktor des Ober Appellazionsgerichts und 
Ritter des Zivil Verdienstordens der baie- 
rischen Krone, Lorenz von Aichberger, 
am 6. Juni d. J., als an dem Teage des 
ron ihm zurückgelegten fünfzigsten Dienstes- 
jahrs, folgende Zufriedenheits Bezeigung zu 
ertheilen allergnädigst geruhet: 
? Wir bezeigen dem Direktor des Ober- 
Appellazions gerichts und Ritter des Zivil- 
Verdienstordens der baierischen Krone, Lorenz 
von Aichberger, Unsere besondere Theil- 
nahme an der heute von ihm nach ehrenvoll zu- 
rückgelegten fünfzig Dienstesjahren gefeiert 
werdenden Lebens Epoche, und erfüllen mit 
wahrem Vergungen Unsere heiligste Regen- 
tenpflicht, Verdienst öffentlich anzuerken- 
nen und zu belohnen, indem Wir denselben 
zum Zeichen Unserer Acheung, laut beilie- 
gendem Dekrete zu Unsern wirklichen ge- 
heimen Rath, Tar-, Siegel= und Ausschreib- 
gebührfrei, ernennen. Wir werden, besonders 
schäzend und ehrend den Rath bejahrter, er- 
fahrner, durch bisher treu, redlich und 
emsig geleistere Dienste bewährter Staats= 
diener, mit besonderm Wohlgefallen die Be-- 
.—— 
434 
reitwilligkeit des von Aichberger bemer- 
ken, ferner die ihm uͤbertragene erhabene 
Amtsfunkzion bei dem obersten Gerichtshofe 
des Reichs fortzusezen, und versichern den- 
selben hiemit Unserer Huld und Gnade. « 
Dieses wird hiemit zur öffentlichen Kennc- 
niß gebracht. 
Seine königliche Majestát haben zur Ver- 
vollständigung des Geschäftsganges im Gen- 
darmerie Rechnungswesen unterm 20. Mai 
I. J. allergnddigst beschlossen, daß vom Etats- 
jahre 1313. anfangend ein, unter der un- 
mittelbaren Respizien; und Leitung des Ver- 
standes des geheimen Ministerial Bureau, 
für Gendarmerie Gegenstände stehendes Zenr 
tral Rechnunges Kommissariat der 
Gendarmerie in Wirkung treten, und 
die Stelle eines Zentral Rechnungführers 
der Gendarmerie von jenem Zeitpunkte an- 
sangend aufgehoben werden solle. 
Erwähntes Zentral Rechnungs Kommissa- 
riat wird aus einem Ober Rechnungs Kom- 
missär, dann aus zwei Rechnungs Kommisse- 
ren und einem Boten bestehen. 
Zugleich haben Allerhöchstdieselbe be- 
schlossen, daß vom r. Okktober d. J. anfan- 
gend eine Gendarmerie Hauprkasse 
bestehen solle, welche alle auf den Etat der 
Gendarmerie gehèrigen Zahlungen zu lei- 
sten hat. 
Die Geschäfte der Gendarmerie Haupk- 
kasse werden von denjenigen Individuen be- 
sorgt, welche für das Zentral Rechnungs- 
Kommissariat bestimmt sind; wonach der 
Ober Rechnungs Kommissär zugleich die Funk- 
(238)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment