Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

2 
dieser Wissenschaften, in noch zu bestim- 
menden Stunden. 
B. Mathematische und physische 
Wissenschaften. 
1) Buchstaben Rechnung und niedere Algebra, 
mit der Theorie der Progressionen und Lo- 
garithmen, und deren Anwendung auf die 
zusammengesetzte Zins= und Annuttäten- 
NRechnung. 
Professor Schoen, nach eigenem behe- 
buche (Würzburg bei Stahel 18090) täg- 
lich von 160 — 11 Uhr. 
2) Reine und angewandte Geometrie. 
Derselbe, nach eigenem Lehrbuche (Rürn- 
berg bei Felsecker 1 Sos) in noch zu bestim- 
menden Stunden. 
3) Die mechanischen und optischen Wissenschaften. 
Derselbe, nach Schulz's Lehrbegriff, in 
noch zu wählenden Stunden. 
4) Ebene und sphärische Trigonometrie, mit 
der höhern Analysis. 
Derselbe, nach eigenem Lehrbuche täg- 
lich von 2 — 3 Uhr. 
5) Naturgeschichte. 
Professor Rau wird nach vorausge- 
schickter Einleitung zur gesamten Natur- 
Kunde die Mineralogie vortragen, fünfmal 
in der Woche von 11 — 12 Uhr. 
Damit verbindet derselbe ein öffentliches 
Conversatorium zur Uibung im Bestimmen 
der Mineralien, auch erbietet er sich auf 
besonderes Verlangen zum Vortragen der 
Zoologie. 
942 
6) ExperimentalPhysit. 
Professor Sorg, nach Kaͤstner's Grund- 
riß der Experimentalphysik (Heidelberg 1810), 
fünfmal in der Woche von 10 — 11 Uhr. 
7!) System der Chemie, mit Versuchen und 
Vorzeigung der Praͤparate verbunden. 
Derselbe, nach eigenen Heften, fuͤnfmal 
in der Woche in einer woch zu bestimmen- 
den Stunde. 
C. Historische Wissenschaften. 
1) Die alte Weltgeschichte. 
Hrofessor Berg, mit Hinweisung auf 
Wachler's Grundriß der Geschichte der äl- 
teren, mittleren und neueren Zeit, von 10 
— 11 Uhr. 
2) Staatengeschichte. 
Professor C. A. Fischer, nach Meu- 
sel von 11 — 12 Uhr. 
3) Statistik. 
Derselbe, nach eigenem Entwurfe von 
3 — 4 Uhr. 
4) Die teutschen Alterthümer. 
Professor Blümm, unter steter Be- 
liehung auf Tacitus Germania, wöchenclich 
zweimal in schicklichen Stunden. 
5) Die griechischen Alterthümer, das ist, eine 
geschichtliche Darstellung der Verfassung 
der griechischen Staaten, der Religion, 
des Kriegswesens, des Privatlebens, und 
der Künste und Wissenschaften bei den 
Griechen. 
Derselbe, nach Lambert Bos., wöchent- 
lich fünfnal von 3 — 4 Uhr. 
6) Geschichte der Phllosophie. 
Professor Metz, in Verbindung mie 
seinen Vorträgen über Philosophie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment