Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

949 
6) Naturgeschichte des Pflanzenreichs, mit Ana- 
tomie und Physiologie der Pflanzen. 
Professor Heller, nach Link und Trevira- 
nus dreimal in der Woche. 
Derselbe wird eben so oft Anleitung zum 
Studium der Botanik nach Praͤparaten von 
getrockneten Pflanzen= Exemplarien geben, 
mit vorzüglicher Berücksichtigung der crypto- 
gamischen Gewächse. 
7) Medizinische Anthropologie für Nichtärzte mit 
besonderer Nücksicht auf physische Erziehung. 
Professor Ruland, nach Loder viermal 
wöchentlich in noch zu bestimmenden Stun- 
den. 
8) Physiologie. 
Professor Doͤllinger, nach eigenem 
behrbuche von 4— 5 Uhr. 
0) Diatetik. 
Professor Ruland, in zu bestimmenden 
Stunden. 
10) Pathologie. 
Hrofessor Spindler, nach seiner Schrift: 
Allgemeine Nosologie und Thera-- 
pie (Frankfurt 1810) ron O— 10 Uhr. 
Ueber den thierischen Magnetiömus-. 
Derselbe, nach seiner Schrift: Ueber 
das Prinzip des Menschen-Mag- 
netismus. (Nürnberg 187..) 
Allgemeine und besondere Semiotik. 
Derselbe, nach Gruner von 5—6 Uhr. 
Pathologische Anatomie. 
Hrofessor Döllinger, von 8 — Uhr. 
11) Heilmittellehr. 
Hrofessor Ruland, nach Arnemann's 
Aczneimittellehre, in Verbindung mit der 
950 
Lehre vom Receptschreiben, woͤchentlich fuͤnf- 
mal in noch zu bestimmenden Stunden. 
12) Therapie. 
Professot Horsch, die generelle nach 
seinem Handbuche, Dienstags, Freitags und 
Samstags von r1 — 12 Uhr, die speziel- 
le nach Hecker täglich zwei Stunden, früh 
von 7— 3 Uhr und Nachmittags von 3 — 
4 Uhr. 
Professor Friedreich die spezielle The- 
rapie in zwei Kursen, im Winter die Fie- 
berlehre in noch zu bestimmenden Stunden. 
Geschichte der Menschen= und Kuhpocken. 
Professor Horsch, mit praktischer An- 
leitung zur Vaccinazion, Samstags von 2 
— 3 Uhr. 
Krankheiten der Schwangeren, Gebährenden und 
Wöchnerinen. 
Professor von Siebold, nach seinem 
Handbuche der Frauenzimmer Krankheiten 
(II. Theil Frankfurt r814.) 
15) Chirurgie. 
Professor von Siebold, Abkiurgie oder die 
Lehre von den chirurgischen Operazionen, von 
6 — 7 Uhr Abends. 
Professor Markard, allgemeine und 
spezielle, mit der dahin einschlagenden Ope- 
razions= und Bandagenlehre nach Tittmann, 
täglich zwei Stunden. 
Derselbe, Uebungen in der Verbandlehre 
und den chirurgischen Operazionen an Leich- 
nahmen in passenden Stunden. 
14) Entbindungskunde. 
Hrofessor von Siebold, über Metho-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment