Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

97 Königlich -Baierisches 98 
Regierungsbliatt. 
  
VI. Stuͤck. Muͤnchen, Mittwoch den 8. Februar 1815. 
  
Verordnung. 
  
(Das SalpeterWesen, und insbesondere die 
HMustliche Salpeter Erzeugung betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden Ksnig von Baiern. 
Wr. haben in der Absicht, bei Ausübung 
des Salpeter Regals alle mögliche Erleichte- 
rung eintreten zu lassen, beschlossen, die bereits 
in den Mandaten vom 6. Juli 1803, und 
26. Juni 1807, unter gewissen Vorausse- 
zungen bewilligten Begünstigungen nicht nur 
hiermit zu bestätigen, sondern auch näher 
zu bestimmen und zu erweitern. 
Wir verordnen demnach: 
G. 1. Jedem Unrerthan stehe frei, nach 
vorláufiger Anzeige beiseiner Polizei Behörde, 
auf seinem Eigenthum, den Rechten Dritter, 
und den Poltzei Gesezen unbeschadet, Planta- 
gen zur Erzeugung künstlichen Salpeters, mit 
oder ohne Siedereien, anzulegen. 
Zu solchen Anlagen bedarf es weder ei- 
ner besondern Konzession, noch werden da- 
von Gewerbs Abgaben entrichtet. 
G. 2. Auch den Gemeinden auf dem Lan- 
de kommt eine gleiche Berechtigung zu, Sal- 
peter Plantagen anzulegen, und sie können 
diese Berechtigung entweder unmittelbar, 
durch allgemeine Zusammenwirkung, oder 
durch Privatlnternehmer, mit welchen sie 
übereinkommen, in Ausübung bringen. 
I. 3. Jede Gemeinde, welche an die 
Saliterer des Bezirks so viel künstlich zube- 
reiteter, zum Sieden tauglicher Erde liefert, 
als bisher daselbst gegraben wurde, erwirbt 
sich die vollständige Befreiung von allem 
Salpeter Graben in ihren Gebäuden, und 
genießet diese Befreiung so lange, als mit 
der Lieferung der ndmlichen Quanrität in 
den sonst bestimmten Grab Terminen fortge- 
fahren wird. 
. 4. Wenn die Mehrheit der Gebäu= 
de Bestzer in einer Gemeinde, um die Be- 
freiung vom Salpeter Graben zu erhalten, 
die Anlegung von Plantagen verlangt; so 
darf sich die Minderheit der Mitwirkung 
hiezu nicht entziehen. 
I. §. Städte, welche mit eigenen Po- 
lizei Direkzionen oder Polizei Kommissariaten 
besezt snd, bleiben zwar vom Salpeter Gra- 
ben frei, werden aber, damit auch sie zu 
dem deefallsigen Staats Bedürfnisse das 
Ihrige beitragen, verbindlich gemacht, ei- 
gene Salpeter Plantagen, auf Rechnung der 
Kommunal Kassen, nach einem von den 
(7)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment