Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1816
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Nachtrag von Verordnungen aus frühern Jahren. ---Allerhöchste Bestätigung der Preußischen Bibelgesellschaft und ihrer Gesetze.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 721.) Allerhöchste Genehmigung des vom Staatsministerio unterm 29sten März d. J. erlassenen Regulativs über die Einrichtung neuer Holzhöfe um die Festungen. De dato den 9ten April 1822. (721)
  • (No. 722.) Gesetz wegen der Löhnung und des Umzugs der Schäfer und Schäferknechte in den Provinzen Sachsen und Westphalen, in dem Kottbusser Kreise und in den zu den Regierungsbezirken Potsdam, Frankfurt und Liegnitz geschlagenen vormals sächsischen Landestheilen, desgleichen wegen Bestimmung des Umzugstermins in der Provinz Schlesien. Vom 13ten Mai 1822. (722)
  • (No. 723.) Gesetz betreffend die Todeserklärung der aus den Kriegen von 1806. bis 1815. nicht zurückgekehrten Militairpersonen. Vom 22sten Mai 1822. (723)
  • (No. 724.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Großherzoglich-Hessischen Regierung verabredeten Maaßregeln zur Verhütung der Forstfrevel in den Grenzwaldungen. Vom 24sten Mai 1822. (724)
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [auf Seite 68.]
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

§. 3.Ist anderweitig aber der wirklich erfolgte Tod einer aus den er- 
wähnten Kriegen nicht zurückgekehrten Militairperson durch einen über alle Ein- 
wendungen erhabenen Jeugen auf den Grund eigener Wahrnehmung bekunder, 
so soll der Beweis dieses Todes für vollständig geführt erachret werden, wenn 
derjenige, welcher bei der Beweisführung das nächste Interesse hat, diese Beschei- 
nigung noch durch einen Eid dahin: 
daß er von dem Abwesenden und dessen Leben und Aufenthalt seit dessen 
Verschwinden, oder wenigstens seit dem Zosten November 1815. keine 
Nachrichten erhalten habe, 
bestätigt. In diesem Falle, wie in dem Falle des, wie sich von selbst versteht, 
der erfolgten Aufhebung der Verordnung vom ILten Januar 1817. ungeachtet, 
in Kraft bleibenden F. 35. Theil I. Titel I. des Allgemeinen Landrechts, bedarf 
es ebenfalls keines Verfahrens Behufs der Todeserklärung, sondern nur der 
Ertheilung eines Todtenscheins Seitens der Gerichts auf den Grund des aufge- 
nommenen Beweises. 
· Wenn weder der Tod noch eine schwere Verwundung erwiesen ist, 
und es uͤber das Leben des Vermißten seit dem beendigten Kriege gaͤnzlich an 
Nachrichten fehlt, so soll den Angehoͤrigen einer solchen nicht zuruͤckgekehrten 
Militairperson gleich nach der Verkuͤndung dieses Gesetzes frei siehen, auf eine 
Ediktalvorladung und Todeserklärung derselben nach Vorschrift der Allgemeinen 
Gerichrsordnung Theil I. Titel 37. S. 3. f. anzutragen. 
&# #Was vorstehend §. I. bis J. von Militairpersonen überhaupt ver- 
ordnet isi, das gilt nicht nur von Ober= und Unteroffizieren und gemeinen Sol- 
daten, sondern auch von Kriegsbeamten, Knechten, Schanz= und ander Ar- 
beitern, imgleichen von dem Gesinde des Militairs und von allen solchen Personen, 
welche dem Lager und der Armee folgen müssen. 
§#. 6. Die Bestimmungen I. I. und 2. des gegenwärtigen Gesetzes, im- 
gleichen der F. ö. desselben, in soweit er sich auf die V. I. und 2. bezieht, sollen 
übrigens in sämmtlichen Provinzen und Landestheilen Unserer Monarchie, ohne 
Ausnahme, zur Anwendung kommen. 
Urkundlich ist dieses Gesetz von Uns Höchsieigenhändig vollzogen und mit 
Unserm Kôniglichen Insiegel bedruckt worden. 
Gegeben Berlin, den 22Zsbten Mai 1822. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg. v. Altenstei 
Beglaubigt: 
Friese. 
  
(No. 724.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment