Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1816
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

457 
Olffentiche Bekanntmachung zmeler von Ihren Wejestät ver Kömgin zu Beförderung der 
Oopbaum,-zucht ausgesetzten DPreise. 
Um die in einzelnen Gegenden des Könlgreichs noch sehr vernachlßigte Obst- 
Baum -Zucht n befbtdern, haben- Ih re Majestaͤt die Koͤnigin sich Phaiee 0. 
den, zwei Proise, seden zu 20 Ducaten, für dieseuitzen auszufetzen, welche nach 
Versluß von 4 Jahren die meisten veredelten Keen" und Srtein-Obststämme in einer 
Gegend erzeuge haben werdem, r welcher die Baum Zucht noch nicht als Gewerbe ge- 
trieben wurde), und daher entweder noch gar nicht, ober hoch fehr unvolkommen 
eingesühre ist. Die Scämme müsien aus dem Kerne erzogen und nicht in den Waldun, 
gen gegraben worden sein. Auch taben die Preis-Bewerber ihre Angaben durch 
öobrigkeitliche Zeugniße bestätigen zu lassen. 
Zu Beförderung dieses JZwecks konn eine in dem Jahre 1315 von dem Hef= 
Güär#Walker herausgegebene Anleitung, „die Baum-Juche im Königreiche Wür, 
temberg zu vervollkommnen“ Stuttgart bei Hasseltrink und dem Verfasser, empfoh- 
len werden. Stuttgarr, den 31. Juli 1813. 
Central, Stelle des landwirehschaftlichen Vereins. 
  
Auf Ansuchen des Land= Ammanns und kleinen Kaths des Schweizerischen Kan, 
tons. Khurzen wird nachstehende Edictal, Ladung gegen Johann Baptist Hunger- 
bühler, Müller von Biessenhofen, hiedurch öffentlich bekannt gemacht. 
Stuctgart, den 30. Juli 1876. Ministerium des Innern. 
vr. Otco. 
Edictal Vorladuag. Gegen den Landes-Flüchtigen Johann Bertiß Hungerbübler, WM#c) 
ler, von Biessenhofen, ist wezzen des, ihm zut Schuld fallenden, verbrecherischen Angriffs auf das 
Tnsehen seiner Kankes-Obeigkeit durch Herausgabe einer Schmähschrift, voll der frechsten Luͤgen und, 
Injurten; so wie überdaupt wegen seines, der bürgerlichen Ordaung zuwider lausenden B. tcze ½# 
das Kriminal-Verfasren eirgelsitet. Deßn#am, und nach vergeblicher Anwendung des Mittels der 
erentlichen Requictlon em Hrte seines stitherigen Aufenthalts, ergiht hierdurch unter Anrrotunz 
d## Ausschliefung vom diesseltigen Bürger= und Heimatbrecht und der weiter angemessenen Holi###= 
and Rechts-Ma#nahmen auf den Fall des Ungehersams öffentlich die Aufforderung an ihn: sich in- 
nerhad einer peremtorischen Frist von virr Wochen von dato un allhier zu stellen, um dem Kriminat- 
Gerichtshof 1. Instanz zur Untersuchung und Beurtheilung übergeben zu werden. Zugleich sind sämmtliche 
schwelzerische und auskändische respective Pollzel. Stellen für gefalllge Notiznahme hievon, der Folgen der 
zu gefahren habenden Heimathlosigktit des Hungerbählers halber, sodann die schwetzerischen polizei-Be- 
Wrden noch besonders, für Bestellung genaun Acht auf vi#sen Menschen, und für concordalmäbige Aus- 
krferung desselben im Betretungsfall geiemend ersucht, wenn#ahm auch sein Signalement hier ange- 
hängt wird. Gegeben, Frauenfeld den 17. Juli 181. 
# Aus Auftrag des kleinen Raths, die Stants-Kanzlei des Kantons Tburgau. 
Siesneolckment#t Johann Beptist Hungerbübler, Müller, von Biessenhofen, ist 40 Jahre alt, ver- 
beurathet, kalheolischer Religlen, mißt § Schuhe, 4 Zell französisches Matz, bat blonde und u### we-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment