Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 
B. Arbeiter, die nach Angabe inländischer Be- 
richterstatter im Jahre 1893 von Java, Bawean 
und Bandiermasin in Singapore angekommen sind, 
die sich aber nicht bei dem diesseitigen General- 
konsulat anmelden, worunter auch diejenigen begriffen 
sind, die vor dem „Protector ol Emigrants“ hier 
Arbeitskontrakte eingingen: 
  
  
  
  
  
Anzahl Inländer 
Herkunftsort , 
1889i1890s1891k1899s1893 
Japa. 16211880 16c2 1155 1762 
.. 9981067100716881466 
Bandjermasin 2793 20902 688 1740 2409 
Zusammen . 5412 5039 3367 4535 5037 
  
Ausweislich Tabelle A betrug die Anzahl nieder- 
ländisch-indischer Eingeborener, welche während des 
Jahres 1893 vor dem „Protector ol Emigrants" 
Arbeitskontrakte eingingen, nur 722 gegen 1234 in 
1892, 1839 in 1891, 4021 in 1890, was eine 
Verminderung von 512 auf die bereits bedeutend 
verminderte Zisser von 1892 ausmacht. 
Von diesen 722, worunter 600 Javanen, 76 
Bandjaresen, 45 Baweaner und 1 Buginese, kon- 
trahirten 408 für die Residentschaft Ostküste von 
Sumatra als Haus= und Scheunenbauer, Wege- 
arbeiter, Holzfäller und gewöhnliche Arbeiler gegen 
407 in 1892, 407 in 1891 und 1523 in 1890. 
Dic größeren Tabaksgesellschaften in Ost-Sumatra, 
welche durch ihre Verbindungen mit Agenten auf 
Java mehr in der Lage sind, die Zufuhr tüchtiger 
Arbeiter zu kontroliren, scheinen die Auswanderung 
direkt aus Java mehr und mehr der Werbung von 
Javanen in Singapore, welche in der Regel minder 
gute Arbeiter sind, vorzuziehen. 
Von den 408 für die Ostküste von Sumatra in 
Singapore angenommenen niederländisch indischen 
Kulis waren 363 Javanen, 24 Bandjaresen und 
21 Baweaner. 
Für Palembang kontrahirten hier 39 als Haus- 
und Scheunenbauer, Wegearbeiter, Holzsäller und 
gewöhnliche Arbeiter; für die Residentschaft Rionw 
und zugehörige Gebiete (Indragiri) 45 gegen 4 in 
1882 und 68 in 1891; für die Halbinsel Malalka 
nur 40 (wovon 23 für Tiahor gegen 161 in 1892, 
83 in 1891 und 25 in . 
Die Anzahl der nerl Wss- Nordborneo kon- 
trahirenden Kulis betrug 190 gegen 30 in 1892, 
861 in 1891 und 2383 in 1890. Die noch immer 
ansehnliche Sterbezisser unter den Kulis und der 
Ablauf vieler Arbeitskontrakte ließen namentlich, 
ungeachtet des Rückgangs der Tabakskultur, die 
Frage nach Arbeitskräften in Vergleich mit dem 
Jahre 1892 einigermaßen zunehmen. 
Ferner geht aus Tabelle A hervor, daß die 
Löhne für die Ostküste von Sumatra denen in 1891 
57 
  
und 1892, 
blieben sind. 
Die Löhne für Palembang betrugen Doll. 7 bis 
Doll. 8, während die für die Residentschaft Rionw’ 
und zugehörige Gebicte, besonders Indragiri, von 
Doll. 5 in 1892 auf Doll. 8 in 1893 stiegen. Die 
in 1893 für Indragiri angeworbenen Kulis waren 
für die seit Kurzem dort eröffneten, unter europäischer 
Verwaltung stehenden Tabaksunternehmungen be- 
stimmt, während die im Jahre 1892 für die Resi- 
dentschaft Riouw und zugehörigen Gebiete geworbenen 
Kulis für chinesischen Eigenthümern gehörige Kokos- 
nußpflanzungen in diesem Regierungsbezirk bestimmt 
waren. 
Für die Halbinsel Malakka belrugen die Löhne 
zwischen Doll. 4,50 und Doll. 8 gegen Doll. 3 bis 
Doll. 9 in 1892 und Doll. 4,50 bis Doll. 12 in 
1891, für Britisch-Nordborneo, ebenso wie in 1892, 
Doll. 8 gegen Doll. 8 bis Doll. 10 in 1891. 
Tabelle B zeigt, daß die gesammte Einwan- 
derung Eingeborener von Java, Bandjermasin und 
Bawean während des Berichtsjahres 5637 betrug, 
gegen 4583 in 1892, 3367 in 1891 und 5039 in 
1890, oder eine Vermehrung von 1054 gegen 1892. 
Wie in früheren Berichten gemeldet, stammen die 
Angaben für die Aufmachung der Tabelle B von 
inländischen Berichterstattern her, weshalb sie bezüg- 
lich der Genanuigkeit der Zahlen nicht völlig zuver- 
lässig sind, während der Mangel an Kontrole im 
hiesigen Hasen über das Kommen und Gehen von 
Passagieren es unmöglich macht, auf cine andere 
Weise genauere Zahlen für diese Tabelle zu erhalten. 
Während ausweislich Tabelle A die Gelegenheit, 
Arbeitslontrakte zu schließen, hier #m Berichtsjahre 
wieder geringer war, geht aus Tabelle B hervor, 
daß die Anzahl niederländisch- indischer Einwanderer 
seit 1892 mit 1054 oder reichlich 20 Prozent zu- 
genommen hat. 
Von einem Theile der Einwanderer aus Nieder- 
ländisch-Jndien wurden keine Arbeilskontralte ge- 
schlossen, sofern sie nämlich mit eigenen Mitteln oder 
der Hülfe von Freunden und Blutsverwandten hier 
Aussicht finden, sich als freie Arbeiter oder Handels- 
leute in Singapore niederzulassen. 
Andere, ebenso wenig hier kontrahirend, reisen aus 
eigenen Mitteln, oder durch Werber unterstützt, nach 
den umliegenden kleinen malayischen Staaten durch. 
Von der Gesammtzahl der Einwanderer aus 
Niederländisch-Indien kamen 2409 aus Bandjermasin 
gegen 1740 in 1892, 688 in 1891 und 2092 in 
1890; 1466 aus Bawean gegen 1688 in 1892, 
1007 in 1891 und 1067 in 1890; 1762 aus 
Java, gegen 1155 in 1892, 1672 in 1891, und 
1880 in 1890. 
Die Anzahl der Einwanderer aus Java war 
daher 613 mehr als in 1892 und selbst größer als 
in 1891. 
Wie durch inländische Berichterstatter gemeldet 
wird, findet noch stets eine heimliche Ausfuhr Ein- 
nämlich Doll. 7 bis Doll. 8, gleich ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment