Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tirpitz_erinnerungen_1925
Title:
Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
Author:
Tirpitz, Alfred von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Marine
Flotte
U-Boot
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
Gekürzte Volksausgabe bearbeitet von Fregattenkapitän a. D. Erich Edgar Schulze.
Scope:
226 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Document type:
Monograph
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Zollordnung für das deutsch ostafrikanische Schutzgebiet.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Einfuhr von Waffen und Munition im Südbezirk des Schutzgebietes.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Anlage B. 
ciste der vom Ausfuhrfoll und der Umschlagsabgabe befreiten Gegenstände. 
  
52 
  
  
  
  
  
  
  
  
1. Alle dem Kaiserlichen Gouvernement gehörigen Waaren oder Güter afrikanischen Ursprungs. 
2. Das von der Kaiserlichen Marine zum eigenen Bedarf ausgeführte Schlachtvieh sowie frisches Fleisch 
und alle hiesigen Landeserzeugnisse. 
3. Kleider und Wäsche. 
4. Von Reisenden und Schiffsbesatzungen ausgeführte Waaren oder Güter afrikanischen Ursprungs sowie 
dergleichen von farbigen Hausirern an Bord europäischer Schiffe gebrachte Waaren, sofern deren 
Gesammtwerth 20 Rupien nicht übersteigt. 
5. Alle ethnographischen Gegenstände, welche nicht zu Handelszwecken ausgeführt werden. 
6. Nicht nutzbringende Thiere aller Art (lebend oder todt). 
7. Hochsaugende Kameele, Pferde= oder Eselfüllen sowie Kälber, Lämmlein und Zicklein, die der 
Mutter folgen. 
8. Die Erzeugnisse der hiesigen von Europäern betriebenen Plantagen. 
9. Kopra. 
10. Solche Waaren, welche aus dem Ausland in das deutsche Gebiet mit der Anmeldung zur späteren 
Wiederausfuhr eingeführt werden, wenn die Identität zollamtlich festgehalten wird und die Wieder- 
ausfuhr binnen neun Monaten erfolgt. 
Aulage C. 
« TarifderCinfuhrkölle. 
. — Um- *- 
esde. Benennung der Waaren Zoll sschlags— Gesammt Bemerkungen 
Nr. abgabe abgabe 
1.Snirituosen aller Art mit Ausnahme von Bier, Alkoholhaltige Parfüms sind 
Wein, Wermuth und Schaumwein 5% 15% 20% wie Spirituosen zu ver- 
2 Mais, Negerkorn, Linsen sowie alle ähnlichen Korn- zollen. 
und Hülsenfrüchte, soweit sie nicht anderweitig 
im Tarif genannt und mit Zoll belegt sind100 Ratel 100 Ratel 
= 30 Pesaa = 30 Pesa 
Reis, ungeschälter 100 Natel 100 Natel Mischungen von geschältem 
= 30 Pesi — 30 Pesasr und ungeschältem Reis 
4 Reis, geschälter 100 Ratei 100 Ratels werden mit dem Zollsatz 
= 40 Pesa -— 40 Pesas für geschälten Reis belegt. 
5 Chiroco . . . 100 Ratell — 100 Ratel 
— 80 Pesa — 30 Pesa 
6 Getrocknete und gesalzene Fische 5% 10% 15% 
7 Alle sonstigen noch nicht genannten und mit Zoll 
belegten Waaren und Güter mit Ausnahme 
der in Anlage D aufgeführten. 5% 5% 10% 
8Die in Anlage D aufgeführten Waaren und Güter — 
* 
— 
  
  
  
  
  
Anmerkung. Insoweit nicht besondere Ausnahmen im einzelnen Falle ausdrücklich festgesetzt sind, hat bei 
der Verzollung der Waaren der Umstand außer Berücksichtigung zu bleiben, 
gebraucht sind. 
Anlage D. 
Liste der vom Einfuhrsoll und der Umschlagsabgabe befreiten Gegenstände. 
Waaren und Güter, welche, um die von einem Schiffe durch Unwetter oder andere Seeunfälle 
erlittenen Beschädigungen auszubessern, unter Zollkontrole umgeladen oder an Land gebracht werden, 
vorausgesetzt, daß die so gelöschte Ladung wieder ausgeführt wird. 
Alle dem Kaiserlichen Gouvernement gehörigen oder für dasselbe bestimmten Waaren oder Güter. 
Alle persönlichen Ausrüstungsstücke der Offiziere und Unteroffiziere der Schutztruppe sowie der 
Beamten und sonstigen Angehörigen des Gouvernements und der Reichspostverwaltung. 
Kohlen sowie alle Ausrüstungsstücke für die Fahrzeuge der Gouvernements-Flottille. 
Landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe nebst Zubehör. 
Alles Material, was zum Wegebau sowie zur Anlage und zum Betriebe von Tramways oder 
Eisenbahnen dient, sowie auch alle Transportmittel nebst Zubehör; alle diese Gegenstände jedoch 
nur, sofern sie nach Ausweis einer obrigkeitlichen Bescheinigung zum Gebrauch in der deutsch- 
ostafrikanischen Kolonie bestimmt sind. 
ob die betreffenden Waaren neu oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment