Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

Nr. 145. 1915. 789 
Ausgenommen von der Meldepflicht sind: 
a) diejenigen Waren, die in der Normalbreite von 140 cm zwischen den Leisten 
ein Gewicht von weniger als 600 g bei Mannschäftstuchen, als 400 g#bei 
Offizierstuchen für den laufenden Meter haben; 
b) Vorräte einer und derselben Art und Farbe, welche geringer sind als 50 m 
bei Mannschaftstuchen oder 25 m bei Offizierstuchen; 
IP) solche Tuche, die nur als Besatztuche verwendet werden können. 
Nicht von dieser Bekanntmachung betroffen sind also graue, feldgraue und grau- 
grüne Tuche, für die es bei der Bekanntmachung Nr. W. I. 1/5. 15. K. R. A., betreffend 
Herstellungsverbot, Beschlagnahme und Bestandserhebung für Militärtuche, sowie bei 
den zu ihr erlassenen Ausführungsbestimmungen Nr. W. I. 77/6. 15. K. R. A. und 
Nr. W. I. 1556/8. 15. K. R. A. verbleibt. 
* 4. 
Meldepflichtige Personen. 
Zur Meldung verpflichtet sind alle handel= oder gewerbetreibenden natürlichen 
oder juristischen Personen, ferner alle Wirtschaftsbetriebe, sowie Kommunen, öffentlich 
rechtliche Körperschaften und Verbände, die meldepflichtige Gegenstände (§ 3) in Ge- 
wahrsam haben, oder bei denen sich solche unter Zollaufssicht befinden. 
Die nach dem Stichtage (§ 5) eintreffenden, vor dem Stichtage aber schon abge- 
sandten Vorräte sind nur von dem Empfänger zu melden. 
8 6. 
Stichtag und Meldefrist. 
Maßgebend für die Meldepflicht ist der am Beginn des 15. September 1915 (Stich- 
tag) tatsächlich vorhandene Bestand. 
Die Meldungen sind bis zum 25. September 1915 unter Benutzung der vorschrifts- 
mäßig muszufüllenden amtlichen Meldescheine für bunte Militärtuche (§ 6) an das 
Webstoffmeldeamt der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Königlich Preuß. Kriegsministe- 
riums, Berlin SW. 48, Verl. Hedemannstraße 11, zu erstatten. 
  
  
  
  
  
  
8 6. 
Meldescheine. 
Melde- Für die Meldungen sind zwei Arten Meldescheine für bunte 
schein 5 Militärtuche — Vordruck 5 für Offizierstuche, Vordruck 6 für Mann- 
schaftstuche — bei den örtlich zuständigen amtlichen Vertre- 
Melde- tungen des Handels (Handelskammern usw.) erhältlich. ç 
schein 6 Die Anforderung hat auf einer Postkarte tnicht mit Brief) 
zu erfolgen, die nichts anderes enthalten darf als die Kopfschrift: 
„Betrifft Meldescheine für bunte Militärtuche“, die kurze Anforderung der Meldescheine, 
die deutliche Unterschrift mit genauer Adresse und den Firmenstempel. 
Die Bestände sind für jede Warengattung und Farbe getrennt aufzugeben. 
Sämtliche in den Meldescheinen gestellten Fragen sind genau zu beantworten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment