Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 183. K917. 1305 
Der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministe- 
riums bleibt es vorbehalten, Richtlinien zu veröffentlichen, aus denen weitere 
Einzelheiten für die Einreihung des Leders in die Wertklassen sich ergeben. 
Mängel der Rohware, wie Schnitte, Engerlinge, Faulstellen u. dgl. sowie 
vereinzelte, örtliche Beschädigung des Leders sind ohne Einfluß auf die Ein- 
reihung in die Wertklasse. Sie bedingen die Einteilung des Leders in die 
Sortimente. 
Sortiment 1 umfaßt nur Leder aus fehlerfreier Rohware, das außerdem 
keine oder nur ganz unerhebliche örtliche Beschädigungen aufweist. 
Sortiment II umfaßt Leder mit leichteren, 
Sortiment III Leder mit starken Beschädigungen. 
Es vermindert sich der Grundpreis 
für Sortiment II (leichtere Beschädigungen) 
um 5 v. H. bei den unter lfde. Nr. 3 und 4, 
um 3 v. H. bei den übrigen in Wertklassen eingeteilten Lederarten; 
für Sortiment III (starke Beschädigungen) 
um 10 v. H. bei den unter lide. Nr. 3 und 4, 
um 6 v. H. bei den übrigen in Wertklassen eingeteilten Lederarten. 
Bei der Berechnung ist von der Wertkklasse auszugehen, in die das be- 
treffende Stück gehört. 
2. Einreihung in die Sorten. 
Die Lederarten der laufenden Nummern gabis 29 einschließlich der 
Preistafel werden eingeteilt in Sorten. 
Die Einteilung des Leders in Sorten betrifft die handelsübliche Abstufung 
in der Bewertung des Leders nach seiner Gesamtbeschaffenheit. 
3. Sonderklasse. 
a) Bei lohgarem Sohlleder und Vacheleder der laufenden Nummern 1 a bis 
1 einschließlich der Preistafel darf von den Herstellern ein Grundpreis be- 
rechnet werden, der den in der Preistafel für Wertklasse 4 festgesetzten um 
10 v. H. überschreitet, sofern das Leder, abgesehen von der Gerbdauer, nach- 
weislich nach den Friedensvorschriften der Heeresverwaltung hergestellt ist 
(Sonderklasse). 
Als Gerbdauer des Leders gilt die Zeit, in welcher sich das Leder in 
gerbstoffhaltigen Brühen (Farben), Versenken und Gruben befunden hat. 
Das Sohlleder darf nur auf kaltem Wege hergestellt sein. Die Gerbdauer 
muß bei Sohlleder mindestens 12 Monate, bei Vacheleder mindestens 
7 Monate betragen. 
Der unterzeichnete zuständige Militärbefehlshaber behält sich vor, 
Herstellern von Leder, das als „Sonderklasse"“ geliefert worden ist, jedoch 
hinsichtlich seiner Beschaffenheit den zu stellenden Anforderungen nicht ent- 
hricht. das Recht zu entziehen, Leder zu dem Preise der Sonderklasse zu 
erechnen. 
b) Bei Leder der laufenden Nummern Z2a bis Ze einschließlich der Preistafel 
kann den Herstellern gestattet werden, einen Grundpreis zu berechnen, der 
278
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment