Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

1438 Nr. 199. 1917. 
Belianntmachung 
Nr. E. 452/10. 17. K. R.A., 
betreffend Erzeugung des Kriegsmaterials durch Eisen= und Stahlwerke. 
Nachstehende Bekanntmachung wird auf Grund des § 9b des Gesetzes über 
den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 in Verbindung mit dem Gesetz vom 11. De- 
zember 1915 (Rl. S. 813) — in Bayern auf Grund des Artikels 4 Ziffer 2 des 
Gesetzes über den Kriegszustand vom 5. November 1912 in Verbindung mit dem Gesetz 
vom 4. Dezember 1915 zur Anderung des Gesetzes über den Kriegszustand — mit dem 
Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß Zuwiderhandlungen mit Gefängnis 
bis zu einem Jahre bestraft werden, sofern nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen 
höhere Strafen angedrobt sind. und beim Vorliegen mildernder Umstände auf Haft oder 
auf Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark erkannt werden kann. Auch kann der 
Betrieb des Handelsgewerbes gemäß der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuver- 
lässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (REBl. S. 603) geschlossen 
werden. 
* 1 
Die Eisen= und Stahlwerke haben Aufträge, deren Ausführung von der Kriegs- 
Rohstoff-Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums Berlin oder einer 
von dieser bezeichneten Stelle als im kriegswirtschaftlichen Interesse notwendig ge- 
fordert wird. unverzüglich auszuführen. Kann ein Werk den Auftrag nur ausführen 
unter Zurücksetzung anderer Aufträge auf Kriegsmaterial. so entscheidet auf eine dem 
Werk obliegende unverzügliche Benachrichtigung die Krieas-Rohstoff-Abteilung oder 
eine von dieser bezeichnete Stelle über Reihenfolge der Ausführung der Aufträge. 
« §2. 
Ist ein Werk der Ansicht, daß betriebstechnische Hindernisse der Ausführung des 
Auftrages entgegenstehen, so kann es innerhalb einer Woche die Entscheidung der beim 
Deutschen Stahlbund in Düsseldorf zu bildenden Entscheidungskommission anrufen. 
Die Entscheidungskommission besteht aus einem Vorsitzenden (dem Beauftragten des 
Kriegsministeriums beim Deutschen Stahlbund, Düsseldorf) und sechs Mitgliedern, von 
denen je drei von der Kriegs-Rohstoff-Abteilung und vom Deutschen Stahlbund be- 
stellt werden. « 
Die Entscheidungen ergehen durch Mehrbeitsbeschluß der Kommission in Be- 
setzung vom Vorsitzenden und mindestens zwei Mitaliedern, von denen je eines von 
der Kriegs-Rohstoff-Abteilung und vom Deutschen Stahlbund bestellt sein muß. 
5 3. 
Die Bekanntmachung tritt sofort in Kraft. 
Altona, den 12. November 1917. 
Stellvertr. Generalkom nando IX. Armeekorps. 
v. Falk, 
General der Infanterie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment