Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

518 Nr. 73. 1017. 
82. 
i MM W 
Meldepflichtig sind alle Vorräte an oene Nadelrundholz' mit, einer essstärte. 
von 10 cm aufwärts. 
83. 
Welvepflichtige Personen. 
Zur Meldung verpflichtet sind: 
1. Waldeigentümer und“ Waldnutzungsberechtigte, soweit sie im Besit von 
Holz sind, das noch nicht an einen Dritten überwiesen ist; 
2. Sägewerksbesitzer, Holzhändler und sonstige Personen bezüglich des Holzes, 
das ihnen gehört oder von ihnen erstanden und ihnen bereits überwiesen ist, 
gleichgültig, wo es lagert. 
Befreit von der Pflich der Meldung bleiben die Personen, deren gesamter Vorrat 
an meldepflichtigen Gegenständen nicht mehr beträgt als 50 Festmeter. 
8 4. 
Stichtag, Merdefrift, Meldestelle. 
Für die Meldepflicht ist der bei Beginn des 1. Mai 1212. Etichtag) tatsachlich 
vorhandene Bestand an meldepflichtigen Gegenständen maßgeben 
Die Weldungen sind bis zum 15. Mai 7917 an die 6 elle der · 
nat-muss 
W· WK UNle 
Kdvggtåskr Straße 100 JÆ Funken 
8g 6. 
Art der (Meldung. 
Die Meldungen haben nach RKubitmeter#et Festmetern auf den amtlichen Melde- 
scheinen zu erfolgen, die bei der Holz"Meldestelle der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des 
Königlich Preußischen Kriegsmi ister#uns, Beuldn SW. 11, Königgräter Straße 100 
anzufordern sind. , 
Die Anforderung der Pelbescheine sbuͤ auf einer Pöostkarte liich Brief) assolgei, 
die nichts anderes enthalten soll, als: 
1. kurze Anforderung des oder der gewünschten Meldescheine; 
2. Art des Betriebes; 
3. Angabe, ob der Meldepflichtige die meldepflichtigen Gegenstände 
à) als Händler vertreibt, 
b) im Sägewerk einschneldet, 
c) Waldeigentümer oder Waldnutzungsberechtigter ist; 
4. deutliche Unterschrift mit genauer Adresse und bei Firmen mit Firmen- 
stempel. 
Für getrennte Betriebe oder Lagerstellen sind besondere Melde- 
scheine einzusenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment