Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

642 Nr. 93. 1917. 
finden entsprechende Anwendung. Vorstand des Kommunalverbandes ist die 
Kreisbehörde für Volksernährung. 
Der Begriff der Gemeinde bestimmt sich nach den Gemeindeverfassungen; 
nach diesen bestimmt sich auch, wer als Gemeindevorstand anzusehen ist. Als 
Gemeinden. gelten auch Gutsbezirke; Vorstand ist die Ortsobrigkeit. 
C. 
Zur Einteilung des Rundschreibens: 
Unter „regelmäßigem Aufenthalt“ ist auch der Aufenthalt unter 14 Tagen 
von solchen Reisenden zu verstehen, welche die beigefügte Abmeldebescheinigung 
besitzen (vgl. unten zu Ziffer ID. 
I. Umzug. 
(Zu Ziffer I des Rundschreibens): 
Irn sämtlichen Gemeinden hat die Einführung der Abmeldescheine 
auf hellrotem Papier bis zum 15. Juni d. Is. zu erfolgen. 
Der Zuziehende ist von dem Tagean versorgungsberechtigt, an welchem 
er laut vorbezeichnetem Abmeldeschein aus seiner bisherigen Versorgung ausge- 
schieden ist. 
Die Abmeldescheine sind dem Zuziehenden bei der Inanspruchnahme der 
Versorgung des neuen Aufenthaltsortes abzunehmen und sorgfältig aufzube- 
wahren. Sie sind den Kreisbehörden für Volksernährung auf Erfordern einzu- 
reichen. 
II. Reiseverkehr. 
(Zu Ziffer II des Rundschreibens): 
Bei Reisen über 14 Tagen ist auf Wunsch des Reisenden die Abmelde- 
bescheinigung laut Ziffer I ohne weiteres in jedem Falle auszustellen. Die Ge- 
meinden des Wohnsitzes (Aufenthaltsortes) sind jedoch berechtigt, auch für 
kürzere Reisen den Schein zu erteilen, wenn der Reisende ein Interesse daran 
glaubhaft macht, z. B. wenn die Dauer der Reise bei ihrem Antritt noch nicht zu 
übersehen ist, wenn er in dem Reiseort bei einer Familie, in einem Pensionat 
oder dergl. Unterkunft nehmen will. 
D. 
Die weiter erforderlichen Bestimmungen sind von der Landesbehörde für 
Volksernährung zu Schwerin zu treffen, welcher die Befugnis zu solcher Rege-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment