Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung [zu den Seiten 1., 9., 180., 214.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Sechstes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1831. 1832. 1833. 1834. 1835.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal-Register.
  • III. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Uebersichten von 1831 --- 1835.
  • Druckfehler-Berichtigung. Jahrgang 1831. Seite 225.

Full text

Statthalterschaft Hohenlohe (1885 ff.). Fortschreitende Germanisierung (1893). 657 
sich selbst kein größeres Unglück sich denken könne, als einen Krieg, welcher eine Au- 
derung dieses Zustandes anstrebe.“" Das glänzendste Zeugnis zur Beslätigung dieser 
Worte bildet die Thatsache, daß in der elsaß-lothringischen Reichstagswahlbewegung 
vom Juni 1893 auch diejenigen Kandidaten, welche dort früher als Abgeordnete der 
französischen Protestpartei sich wählen ließen, diesmal erklärten, daß sie jeden Ge- 
danlen eines Protestes gegen die bestehenden Verhältnisse ihrer Heimat und gegen 
deren Zugehörigkeit zum Deutschen Reiche unbedingt zurückweisen müßten. Dieser Ge- 
H# 
abgeordneten bei den Jumiwahlen von 1893. 
  
Die Entlaffung des Fürsten Biomarn# 
    
Närz 1890). 
Das Bedürfnis des Kaisers Wilhelm II., an allen Fragen der äußeren und 
inneren Politik, an den Geschäften der Regierung und Verwaltung, ja an allen Aus- 
gaben der Gegenwart und des deutschen Volles persönlich sich zu beteiligen, war im 
Laufe des Jahres 1889 noch lebhafter und häufiger hervorgetreten als im ersten Halb- 
jahr der neuen Regierung. Das deutsche Volk erblickte darin nur die Bethätigung des 
kaiserlichen Gelöbnisses bei der Thronbesteigung, „der erste Diener des Staates“ sein 
zu wollen. Es schöpste daraus immer erneute wertvolle Beweise für die rein mensch- 
liche Herzensgüte, mit welcher der junge Herrscher jedem Berufe und Stande seines 
Volkes zu nahen liebte in dem edlen Streben, aufzumuntern, zu trösten, zu fördern, 
zu stärken und zu schützen im Daseinskampfe. Ein schöner, idealer Zug, flammende 
Begeisterung für seinen ihm von Gott übertragenen geschichtlichen Beruf, der Führer 
seines Volkes zu sein auf allen Wegen, redete aus den Worten des jungen Monarchen, 
wenn er mit dem Feuereifer des Dreißigers, der die größte Macht der Erde zur Ver- 
wirklichung seiner Ideen in der Hand bereit hielt, die wichtigsten Fragen der Gegen- 
wart einer raschen, von ihm selbst vorgezeichneten Lösung entgegenzuführen suchte. 
In dem einen Jahre 1889 berührte der Kaiser in össentlichen Reden die Notlage des 
deutschen Handwerks, die Ausgaben der Reichsbank, die künftig notwendigen Maß- 
regeln zur Verhütung von Uberschwemmungen, die umfassenden Pflichten des Staates 
zur Unfallverhütung, die sittlichen und menschlichen Gebote, welche Arbeiter und Arbeit- 
geber zur Vermeidung von Arbeitseinstellungen zu besolgen haben. Aber noch weit 
mehr und noch größere Aufgaben bewegten rastlos, vorerst noch im slillen, die Seele 
des Kaisers und wurden bald von ihm als seine persönlichen Herrscherpflichten ösfent- 
lich in Angriff genommen: der Arbeiterschutz im Wege deutscher Gesetzgebung und im 
weiten Nahmen gemeinsamer Regelung durch alle Kulturvölker, die Neform der deut- 
schen Gymnasien und Realgymnasien, des deutschen Geschichtsunterrichtes, die Be- 
seitigung der die Gesundheit der Schuljugend schädigenden Uberbürdung mit Unter- 
richtsstunden und Schularbeiten, die deutsche Auswanderimg nach Brasilien, die 
Einschränlung der öffentlichen Unsittlichkeit und der Trunksucht durch besondere 
Olum, Das Deutsche Nelch zur Zeit Blemarcks. 12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment