Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Universität zu Jena. (71)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

Erwerb für einen Ausländer durch Einbürgerung. S B. 69 
Monako 10 Jahre; 
Niederlande 5 Jahre; 
Norwegen 3 Jahre; 
Osterreich 10 Jahre; 
Portugal 1 Jahr; 
Rumänien 10 Jahre; · 
Rußland 5 Jahre (Finnland 3 Jahre); 
Schweden 3 Jahre; 
Schweiz 2 Jahre; 
Serbien 7 Jahre; 
Spanien 3 Jahre (domiciliados); 
Türkei 5 Jahre. . 
In den Vereinigten Staaten von Nordamerika beträgt die Niederlassungs- 
dauer 5 Jahre, in den südamerikanischen Staaten 2 bis 3 Jahre. 
Es ist nicht ersichtlich, warum das Deutsche Reich unter allen oben 
angeführten Staaten eine Ausnahmestellung einnimmt, da es keinem derselben, 
was wissenschaftlichen, technischen, industriellen oder merkantilen Fortschritt 
betrifft, nachsteht, und es daher berechtigt erscheint, die Naturalisation Aus- 
ländern nur unter gleichen erschwerenden Bedingungen zu gewähren. 
Würde nun das Deutsche Reich diese Ausnahmestellung aufgeben und 
einen Ausländer erst dann einbürgern, wenn er während eines Zeitraums von 
5 Jahren sich in dem Bundesstaat aufgehalten hat, in den er ausgenommen 
zu werden wünscht, so würde es auch für die zur Entscheidung über die 
Naturalisation berufene Behörde ein leichtes sein, zu prüfen, ob der Gesuch- 
steller die an ihn im § 8 d. G. gestellten Bedingungen erfüllt. 
17. Gemeinde. 
Die Erklärung der Gemeinde ist von dem Magistrat bzw. Gemeinde- 
vorsteher, welcher die Gemeinde nach außen zu vertreten hat, abzugeben. Ob 
dieser vorher die Gemeindevertretungen hören will, ist Sache seines Er- 
messens (vgl. Vf. des kgl. preuß. Min. d. J. vom 4. März 1911, Ml. S. 93 f.; 
Anhang, Anl. Nr. 14). 
18. Armenverband. 
Über die Frage, wer den Armenverband bildet, vgl. § 8 d. RG. über 
den Unterstützungswohnsitz (s. Anhang, Anl. 5), §§ 2, 3, 7 u. 9 ff. des preuß. 
AusfGes. hierzu vom 8. März 1871./11. Juli 1891 (GS. S. 130 u. 800) Art. 14 
u. 19 des bayer. Heimatgesetzes (Anhang, Anl. 4). 
19. hören. 
Die Beurteilung der Frage, ob die Einbürgerung eines Ausländers im 
Interesse des Ortes, wo die Niederlassung stattgefunden hat, für rätlich zu 
erachten ist oder nicht, wird zunächst der Ortsobrigkeit überlassen und deren 
Gutachten so lange als maßgebend angesehen werden müssen, als unter den 
obwaltenden Umständen nicht klar erhellt, daß dasselbe auf unrichtigen Voraus-- 
setzungen beruht. Beispielsweise muß es als hinreichender Grund der Ver- 
weigerung angesehen werden, wenn das Gewerbe, welches der die Einbürge- 
& 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment