Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Geschäftsgang im Bundesrat.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Geschäftsgang im Bundesrat.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der Geschäftsgang im Bundesrat.
  • Title page
  • Meinen lieben Eltern.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Der Bundesrat.
  • I. Seine historische Grundlage.
  • II. Sein staatsrechtlicher Charakter.
  • B. Der Geschäftsgang im Bundesrat.
  • I. Rechtsquellen.
  • II. Der Geschäftsgang im Plenum.
  • III. Der Geschäftsgang in den Ausschüssen.
  • Schlußbemerkung / Lebenslauf

Full text

VI 
Holtzendorff und Brentano (seit 1881 Schmoller!: Jahrbuch für Geset- 
gebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im deutschen Reich. Leip## 
eit 1877. 
Huhruc Das Reichsgericht über den Gesetzes= und Verordnungsbegri 
nach Reichsrecht. Berlin 1905. 
Hubrich: Deutsches Verfassungsrecht in geschichtlicher Entwicklung. 1°12. 
Jagemann: Die deutsche Reichverfassung. Heidelberg 1904. 
Jellinek: System der subjektiven öffentlichen Rechte. Tübingen 1905. 
v. Kirchenheim: Lehrbuch des deutschen Staatsrechts. Stuttgart 1857. 
Kliemke: Die staatsrechtliche Natur und Stellung des Bundesrates 
Berlin 1894. 
Laband: Das Staatsrecht des deutschen Reiches. Tübingen 1911. 
Laband: Deutsches Reichsstaatsrecht. (Offentliches Recht der Gegenwart.) 
Tübingen 1012. 
Loening: Grundzüge der Verfassung des deutschen Reichs. Leipzig 1906. 
Lux: Der Bundesrat und seine Befugnisse. Diss. Greifswald 1913. 
v. Martitz: Betrachtungen über die Verfassung des Norddeutschen Bundes. 
Leipzig 1868. 
Meyer: Der Anteil der Reichsorgane an der Reichsgesetzgebung. Jena 1889. 
Meyer: Lehrbuch des deutschen Staatsrechts, herausgeg. von Anschütz. 
Leipzig 1905. 
v. Mohl: Das deutsche Reichsstaatsrecht. Rechtliche und politische Er- 
örterungen. Tübingen 1873. 
Müller, Ferdinand: Begriff und Rechte des deutschen Bundesrates. Diss. 
Heidelberg 1908. 
Müller, Max: Die rechtliche Stellung der Bundesratsmitglieder. Diss. 
Leipzig 1909. 
Perels: Das autonome Reichstagswahlrecht. Berlin 1903. · 
Perels: Stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrat. (Festgabe für 
Dr. Alb. Hänel.) Kiel und Leipzig 1907. 
Pistorius: Die Staatsgerichtshöfe und die Ministerverantwortlichkeit. 
* Tübingen 1891. 
v. Poschinger: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Stuttgart und 
Leipzig 1897. 
v. Proebst: Die Verfassung des deutschen Reichs nebst verfassungsrecht- 
lichen Nebengesetzen und Verträgen. München 1913. 
Querfurth: Die rechtliche Stellung der Mitglieder des Bundesrates. Diss. 
Göttingen 1908. 
Rehm: Allgemeine Staatslehre. Freiburg 1907. 
Reincke: Der alte Reichstag und der neue Bundesrat. Abhandl. aus dem 
Staats-, Verwaltungs= und Völkerrecht. Tübingen 1906. 
Reincke: Die Verfassung des deutschen Reiches nebst Ausführungsgesetzen. 
Kommentar. Berlin 1906. 
v. Rhein: Das Recht des Kaisers zu Initiativanträgen im Bundesrate. 
Diss. Erlangen 1897. 
Riedel: Die Reichsverfassungsurkunde. Nördlingen 1871.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment