Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 89. 1918. 687 
Bei Lieferungen auf Grund von Versteigerungen liegen die nach dieser Verord- 
nung bestehenden Verpflichtungen den Versteigerern ob; diese sind berechtigt, einen der 
Rücklage entsprechenden Betrag vom Versteigerungserlöse zurückzubehalten. 
& 3. 
Die Rücklage beträgt bei den unter § 1 Nr. 1 genannten. Gegenständen zwanzig 
und bei den unter Nr. 2 und 3 genannten zehn vom Hundert der Entgelte, die für 
Lieferungen der im § 1 genannten Art vereinnahmt werden. Bei der Entnahme aus 
dem eigenen Betriebe (5 1 Abs. 2) gilt als Entgelt der Betrag der Gestehungskosten. 
* 4. 
Die Verpflichteten haben ein Buch zu führen, in das bei jeder Lieferung, die nach 
dem Inkrafttreten dieser Verordnung (§ 7) ausgeführt wird, der Tag der Lieferung, 
der Gegenstand nach der handelsüblichen Bezeichnung, der Betrag des Entgelts, der 
Tag der Zahlung und der zurückgelegte Betrag einzutragen sind. Das Buch ist dem 
Beauftragten der für die Erhebung des Warenumsatzstempels zuständigen Stelle jeder- 
zeit zur Einsicht vorzulegen. 
5 
Die für die Erhebung des Warenumsatzstempels zuständige Stelle kann Einzah- 
lung der Rücklage bei der für die Einzahlung des Warenumsatzstempels zuständigen 
Kasse verlangen, wenn das Unternehmen eingestellt wird oder Anlaß zu der Annahme 
besteht, daß die Rücklage ihrem Zwecke entzogen wird. . 
Gegen die Verfügung der Stelle ist innerhalb zweier Wochen die Verwaltungs- 
beschwerde gegeben; sie hat keine aufschiebende Wirkung. 
*l 6. 
Wer den Bestimmungen dieser Verordnung vorsätzlich oder fahrlässig zuwider- 
handelt und dadurch die Erhebung einer Umsatzsteuer gefährdet, wird mit Geldstrafe bis 
zu dreißigtausend Mark bestraft. 
8 7. 
Diese Verordnung tritt am 5. Mai 1918 in Kraft. 
Berlin, den 2. Mai 1918. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Graf von Roedern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment