Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 2. 1918. 9 
5. Abstammung, soweit dieselbe durch Deckschein, Füllenschein oder ander- 
weitig nachgewiesen ist; 
ein Vermerk über erlangte Prämien; 
ein Vermerk über die etwa bereits erfolgte Eintragung der Stute in 
ein anderes, auf gleichen Grundsätzen beruhendes Stammzuchtbuch. 
8 14. 
Die Eintragung einer Stammstute begründet den Anspruch auf Weiter— 
eintragung ihrer ebenbürtigen, d. h. dem Buchtziel des Stammzuchtbuches ent— 
sprechenden Nachzucht; jedoch findet die Eintragung der mittelbaren Nachkom- 
men (Enkel, Urenkel usw.) nur insoweit statt, als das Stammzuchtbuch selbst 
den ununterbrochenen Nachweis der Abstammung des einzutragenden Pferdes 
von der Stammstute enthält. 
Als ebenbürtig gelten diejenigen im Großherzogtum zur Zucht aufgestellten 
Hengste gleichen Schlages, welche in das nach Vorschrift des § 21 zu führende 
Hengst-Register aufgenommen sind. 
Diie Ebenbürtigkeit auswärtiger Hengste hat die Kommission im einzelnen 
Fall auf Grund der ihr gegebenen Nachweise zu prüfen. 
15. 
Wenn die Nachzucht einer eingetragenen Stammstute nach Ansicht der Kom- 
mission im übrigen dem Zuchtziel des Stammzuchtbuches entspricht, kann ihre 
Eintragung in das Stammzuchtbuch ausnahmsweise auch dann erfolgen, wenn 
sie der Paarung mit einem im hiesigen Lande zur Zucht aufgestellten Hengste 
entstammt, der zwar homogen gezogen ist, für welchen aber wegen nicht er- 
folgter Ankörung die Aufnahme in das Hengst-Register nicht erwirkt worden 
ist (§ 14 Absatz 2). 
Die Eintragung erfolgt in den Fällen des Absatz 1 mit dem Vermerk: 
„Vater nicht angekört“. 
8 16. 
Die geschehene Eintragung einer Stute ist zu löschen, wenn die Stute ein 
Füllen von einem nicht homogen gezogenen (vgl. § 7) Hengste zur Welt ge- 
bracht hat. 
Die Löschung unterbleibt, wenn der Besitzer nachzuweisen vermag, daß die 
Bedeckung der Stute ohne sein Verschulden erfolgt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment