Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1817
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Fortgesetzte Landtagsverhandlungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage K. Erklärungsschrift zum Oberappellationsgericht in Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung, den Wiesenbegehungs-Termin, sowie die Futterkräuter betreffend. (3)
  • Fortgesetzte Landtagsverhandlungen.
  • Fortsetzung der Beilage I.
  • Beilage K. Erklärungsschrift zum Oberappellationsgericht in Jena.
  • Fortsetzung der Verhandlungen des Weimarischen Landtags.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

schrifien der bermaligen previser. Ober-App.-Ger. 
DOe#bnung diesenigen Bemerkungen auseustellen, - 
nur das Mesultat der Erfahrung und kingerer wissen- 
fchltlichen Prüsung seyn knnen; so erlauten Uch die 
gelrruen napa 4q hleich jebt noch Einiges her- 
ches Ihro Kenigl. Hoheit wichtis 
ge#nug erscheinen mte, um die W- naͤhert 
Vruũ 11n8 besondens darauf hinzuleicen. 
e Bezriff eines obersten Gerichts scheint bei 
T#lenne der provis. HD.-A.= Ger.-Ordnung öberall 
16n Auge rkase wosden zu seon; dennoch selt 
4 Xll. der Teutschen snt für jeden 
— tt 400“ oberstes Gericht bellehen, und es 
nni davon selbst diejenige#n Saich nicht ausgenom 
en, 8 ürsten früher das jus ü#c non apbel- 
lando z 
eines ebersten Geriches, sett noth- 
nur Ein oderstes Ger 
kondes= Jusei# Colrgien, als solche 
weges els Rezierungs, Colletlen, btriun unterseord: 
net sevn. r— ens suche men in der ganzen prov. 
O.= A.= Ger.= Ordnung ein solches unkergeorduetes 
D.alianI uus angedeutet, viel weniger ist dem O. = 
. ie Vesugniß elngerdumt, irgend einen 
3wang gegen die Landes, Regierungen, als Julliz-- 
Zwang aber i#ll alle und jede Ger ichibarkeit ein let- 
tes Wort, und so (ält auch der Vegriff eines ober- 
sten Gerichtes, nach den Hellimmuunn nr provis. 
O. . A. · G.-Otdnung. 5 ein Nichte # 
Beii den in den K. 63 und 77 ungineminene of- 
lentaenn Verzégcrunzen 8 E 
n eigentlichen Justlvsacen steht dem P.-A.-Gericht 
ln anderes Necht zu, als Eriuntrungs-Commumi- 
cate zu erlassen, % wie es sich nach dem schon oden 
erwähnten §. bo bei Beschwerden E oder 
verzögerter Justiz die Acten vom Lan 
legium nur auf acht Tage 446 pwet mi kann. 
Wied die Ecinnerung nicht t, so bleikt de 
odersten Gerichte 2 uͤbrh 107 8 #m Landesheren 
eder dem Insper#onshese Beschwerde zu führen, und 
bleibt auch dieles Mil##e# ohne Ersolg, so fällt acle 
Wirtsamkeit des obersten Goanishns binweg, und nur 
stellung eines oisenen Jeus#ilses an die odssegende 
Pauh#i, als dos ußeiste Zwangsmittel, nachgelass 
sen. Zwischen bem Ob., App. Gericht und den Lan- 
des . Jugiv Collaien ist daber für eine Ju#k#iache 
ein dloß ccordin#ctes Verha#niß ar enommen, das 
vermeintleche Obergericht verliert seine ganze Wirk= 
samtiic, sobald das untergeorduste Gericht sich seinen 
21 
Amd#ungen nicht fägen wisl, denn eine Verkindlicht 
keit, diest Mrronn iu tefolges, i#l nirgenbs ous- 
gesprochen, vielm teti 
Landes= Janlliz= Conegien und der Piäsun 
scheidung der obersten aufsehenden Gehörde übetleslen, 
eb und wie dos untergeorduete Gericht den Ano n 
nungen des Obergerschtes, welche nur durch Comm 
nicale in Freundschaft bh werden nen, 
und wolche in einzelnen Féllen sogor nur Bitten g#16 
nannt werden, enk'prechen c. Eou aber das ober- 
ste Gericht als solches Leprhen. so muß den Landes= 
Julliz- Collegien die Pflckt eufer# 4, werden, den 
Anorduunzen desselten n Folgze zu lei- 
sten, ihr untergeordnetes Verh liniß i la decslmhtn Ar- 
gelegenbeicen muß nothwendig ausgesprochen, und auch 
durch 46 vorgeschriebne Form blelbend gelichert syn. 
* Obn-Appelatiens: Gerichte erscheint sogar 
2) 4 einem den Landes-Justiz= Cellesien underte- 
erdneten Berbitepifen wenn nach §. 25 der pre#oil. 
Ob. · A.- * Oerdnung die durch das Eericht ver= 
anlaßten Nicgrann bei dem 
GCollegium des ursprünglich beklagten Thrils angebrach, 
und nach der Slimmenmehrheit dreier annrit Lan- 
bes Maqite eeolczie, entschieden werden sollen. Die 
der Nat Soche nach untergrordn#ten Be boen 
sollen — vooer das Verfahren dir obern Behrde 
richten, und wenn auch der ausschließ#che Einstuß ei- 
ner einzeinen dieser Behö. din auf das O.= A. 
mit Hroßer Vorsicht vermirden ist, so wird doch burch 
jene Bekimmun und der Begriff eines 
obersten Gerichts ausgehoben, ern * 
lich irgend ein Beilpiel auszusinden seyn wird, daß 
Nullit tsbeschwerden Lehen das Verfahren elnes O 
: Gerichts bei einem ihm unsabptorhtemm Ge- 
rcte ansebracht und enrschieden werden lollen, 
daher den Begriff eines obersten Gerichtes bethastelln, 
wied bii desinitiver Einlührung einer Ober- Appel 
——— ddn die Abaͤnderung des h. -8 
der ptovisorischen Ordnung noͤthig werden und das 
Vetsahren uͤber d Frkachrtenene bri 
ber. App.= Gericht selbst gu gestatten, das Er- 
benntniß cebe chuc su einzuhohlen frrn. 
nach K. 2 und 4 der previser. Ober= 
Appe 2 Un n den L#andes= Justig= 
Chels gestotlete Einstuß auf den Gulchstsang und 
auf dit EGm—m’ erlidigter Nathsstelen beim Ober 
#d „ Gerichte, ihnen als Cbrennnttslinon= 
gellattet seyn soll, den Seslionen beizunohnen und 
einer von ihnen bei Probe Nelationen der neu 
slellenden Rotbe nolhwendig. onwesend seon muß, 
scheint aus eine Adbaͤngigkeit des Obergerichis von E 
Chelo der untergvordneten Gerichte dinzudenten, nl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment