Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1817
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Fortsetzung der Verhandlungen des Weimarischen Landtags.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Beratungen über den Plan einer Landesbewaffnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Fortsetzung der Verhandlungen des Weimarischen Landtags.
  • Beratungen über den Plan einer Landesbewaffnung.
  • Auszug aus dem Entwurfe eines Gesetzes, die Verschmelzung des Linien-Militärs mit dem Landsturme in eine allgemeine Landesbewaffnung unter dem Namen ,,Landwehr" betreffend.
  • Erklärungsschrift des Landtages zur der allgemeinen Landesbewaffnung, vom 14. März 1817.
  • Decret Sr. Königl. Hoheit auf die vorstehende Erklärungsschrift, vom 16. März.
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

mit · gebrauchen sevn duͤrsten, schließt sich an jenen 
Naa di von Neuem in Betracht gogen r— 
ts mebre- 
rern !3— auf die Genöd' arm P ch wieber 
ersparen lasse 
uch hi Gre- tind Sr. Königl. Hoheit einer pa- 
triokischen Erslärung der sctreuen Landerabgeordnee 
ten noch whrend ihres dermaligen Zusammenoseyns 
l 
a Wiisnicy den aten Maͤrz i8i7 
* 
Auszug aus dem Enewurfe eines Gesehes, 
die Verschmelzung des Linien- Militaͤrs mit 
dem Landslurme in eine allgemeine Landesbe- 
waffnung unter dem Namen: „Landwehr“ 
etressend. « 
Vorbestimmung. 
Das Linicn-Milikr, von welchem nur die t 
me beibehelten werden, wird mit dem durch das # 
Clet vom a#sten Mai 1814 für die waaligen a#½1 
##e##e Jeikumstände gebildeten Lan 
chwotzen. Das Gan 3hst den het 
chen Namen: Eu' 
blchnitt. 
Gincheilung 8 Beal der Landwehr. 
le Man nndpersonen ini Grosherzogthu- 
der Religion u s. w. ie # r gebildete Land- 
wehr wird 5r. ee eausgebon eingeeheilt. 
. allesamt-bot wird alsdm Iüa - 
ungen vom D bis zum zurhckgelcq##en a##ten 7 
vonssahr zu dem Garnit#on= n rlirienh * 
n, nach dem Beduͤrfnisse und nach den Bestim— 
anen eincs cipenen Aushchbung-(Conseriplioné-) 
r—— 
k . ate Aufgebot umsaßt 
a2) -elie vicht in daß iste 1li. —— 
linde vom 19t#en bis zum 2. eZlen Allers 
sosem noen nicht nach K. 11. des Auehebe n5 
Reicbcocme #sebiche Ausnahme zur Srite Kcht, 
b) alle ihu iinerheiratheten Maͤnner zuischen 
dem à#i.n zn- - Attke# 8 
ite Frei lligen, welche, Zu pslichtg zu 
seyn, in die n5 e W, 
#. 4. Das britte Ausgebot wird zusammengs- 
letzt aus allen waffensthigen Männern unter 50 Jah- 
ren, welche nicht Waldes isten oder aten Ausgebofe 
ihren Plah 58 haben 
. 5. erste ebot muß überall Veenen, 
das * des Dihschn Vaterlandes, inson- 
t. 6. 
nur Dienste innerhalb seines Berirks 
oudben Nothfall einer — des Deut- 
chen Vaterlands " 
ker Absch 
t ieo ond aelh - Woerbeborden 
Den Oberbelehl uͤber saͤmmtliche Ausgebo- 
— das Generalat werden Ihre Königl Hoheit, 
og, Hoͤchstselbst Ternshnn. wie die 
Bildung 2— vollenbet ist. 
7. iern estehen:; 
a) Eine eigene Besnnbe enlweder nach 
der # Hiarichmg für das Linion-Mi- 
nach der b felirige Einrichtung für 
8 Sr rnn Ern 
se B vafsniinqsbehördestibf 
iintkr dem kastienen Besehl Ihrer Königl. Ho- 
heit des G 
S, 9. Der Gc sierreis dieser Behörde faßt 
in ssch: 
#) Die Verwaltung der Kriegs= Cossen. 
b) Die Linlteltung und Aushebung in ne, 
) Die Aueübung der höhrren Gerichtöbarkeit über 
2 h als solche c 
abirhaupt aber 
4) die no“ suͤr alle Kriegs= und Vertheidigungss 
anstalten, die En#wersung aller dahin einschla- 
geur in Verordnungen, die Berichkberstattung 
ber alle Anstellungen, Bei örteiungen, Ent- 
— und Belohnungen bei der Landwehr, 
e) * Aussicht über cine noch zu errichtende höhere 
Bildungsanstakt für den Kriegsdienst, über die 
— Tunnschuien und über Vollase- 
" der Erinnerung an große Kricgetha- 
len 8 die Ersolge derselben gewidmet sind. 
§. 10. Die Bezirkausschüsse werden in 
jedem - ans dem Inspecteur des Vchirkcr (C. 20.) 
dem Amtmann, ½ Hauptleuten des Beze'rs und 
— :'e#m Msemmentet.e. Ein solcher 
Autcug veranunct ü#h in der Regel jeren Mo-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment