Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1818
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, die Abstellung mehrerer bey den Patrimonialgerichts-Stellen im Neustädtischen Kreis vorkommenden Mängel betreffend.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage A.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Nachricht von der Taufe des am 24. Junius dieses Jahres geborenen Herzogs Carl Alexander August Johann, Hoheit.
  • Ordenaustheilung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Abstellung mehrerer bey den Patrimonialgerichts-Stellen im Neustädtischen Kreis vorkommenden Mängel betreffend. (30)
  • Beilage A.
  • Beilage B.
  • II. Bekanntmachung, Korrektur in dem Regulativ über die Verbindlichkeit zum Kriegsdienst vom 10. Juni 1817 hinsichtlich des im 3ten Abschnitt von der Zurückstellung §. 19 abgedruckten Alters betreffend. (31)
  • III. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubnis zur Ausübung der medicinischen und chirurgischen Praxis betreffend. (32)
  • IV. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubnis zur Betreibung der advocatorischen Praxis betreffend. (33)
  • V. Bekanntmachung, die Verlegung des Justizamtes Azmannsdorf nach Vieselbach betreffend. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

47 
Bekanntmachungen. 
Vei der kürzlich gehaltenen Rois on mehrcrer Pottimonial“ Gerichtsflellen des Neusidbeer Kreises 
habln sich hie und da Mängel gezcigt, wellhe durch cine allgeweine Anordnung für sämmtliche Patri- 
nenialZliieleen dee hiesigen geapennetheicht obz 6 
Wei allen Gexichtsliellen ohne Unkerschicb müssen Regi jnn nach der nachslehenden Vorschuf## 
A. gehalten werden. u sosche sind alle chr Luuset! Eingaben und alle Niederschreibungen des Ge- 
richtd sogleich einzutragen. Die Nonn in den Acten und in der Negittrande müssen übereinstim- 
men. Elereigu . zu bemerlen zu welcher Nummer solche gehört. Wenn bei lünftigen 
Visitationen solche hwenr in der Registrande seblen, soll cs als! W der Dienstpslicht geahn- 
erden, denn nur ch das rr aller Resolvenden ist es den Dirccior ded Gerichts wie dem 
Wevidirenden mogti ich, — ansche Gelchisentnsh. zu gewinnen. 
ann in derselben Ortschaft, wo das diri seinen Si# dat, eine ben auherbalb der 
Lollirtseie Gorkemmente so dürsen vom Gorichtoh — wenn er gleich u in Orte des Gerichts- 
sibes nt — keine Kosten lür? Transport und vr elder angesetzt wer 4% v2 passire# nur bei 
Gesiahsenalersassen au#er dem Orte des Sitzes vom reihte wehwbast un nur nach dem ## b 
der Entsernung vom Gerichtssih. Awar besleht deshalb schon cin Gesch, aber die — beru- 
sen ssch g cine ditsem entgegene Gewohnheit ; eban gegemolluge Erhtuenung des Geset 
3. Cerichtsdircrkeren hangbare Acten in ihre Prvatwohung mitnehmen, ist nich trmei- 
den. 16 behalten auch die drendigten Acten dort, was nicht seyn darf. Alle Wh 
uhaln boe Anweisung: jedes Acte enstüc sogleich bei Beemdig ung der Sache, jeden Protocollhand 
nach n Schlutß zur Reposilur des Gerichts in das gerignete uun zu brugen. die Repositur muß 
in 4% Prpie Voral bewahrt werden, woolir die Gerichtsherrschast zu sorge 
cder Genkctsgee must lich cin von der Gerichtsberrschaft K lissen kn. Dbotenkasten 
* #soemabnurg 16 deponirten Eccp#r un Urkunden, so wie von Testamenten besinden. Zu d 
reifachen Verschĩu 8 füoen die Schlüssel = der Goichttber, (wenn die 
erichterer,. und c) der Nichter, erer e. Gerichksdircctor, Richter und ein Schösse. Nur in Ge- 
genwart der d büssel: Tn# kckun das Deposstum gesffnet werden, g eine von ihnen immich 
mit kans Po i im ntnnn . vollen Glauben. Dieses Buch ist nach der Vorschrift B 
einzurichten. Das Tccgnsla. quf we 10 er Inhalk des Buches sich gründet, entholle Jilser und Biati 
des Buched. Icde Post ist am Tage des chn einzutragen. Die Schlussel-Inhaber hasten für das 
Dpot nach dend esbalb Funthehe Geseten. 
5. jeder cendneh Faͤllung einer Hauptemtscheidung muͤssen die Koslen vorber zu * 
Tcten temenr werden. In den 6 4 Elan wurden die Ansce für Or -- vermißt; diese aber 
siud mit auszurechnen. da sonst seich bie Diener nach lir vrden en. 
6. In den Hendels: und Consenéprokocollen fand sich am Nan 8 der Bestaͤtigungsurkunden ost nur 
5% Wort: „Eingetragen.“ Es soll aber ’)7“ Sloe uer lolcher Urkunden, welche einzutragen 
gind, das Vlatt des Consens= oder Handelrbuch angczogen Frashaulsn, wo die Urkunde eingetragen wur- 
de vnd lueen a erst nach der Eintragung ausgchandigk werde 
ben auf gebrochene Bogen sind, als ge% 6%r die Vrrorng wegen des Schreibmaoses lau- 
send, 8 T#chn von den Gerichtsstellen zu belirasen. Weimar, den 18. Juni 1818. 
Grosherzogl. S. * das. 
* 
  
  
  
’“ us 
No. der -- unter- 
Reqi »Hättst-«Zähjlkædesistohnlslksn der 4 Kurzer Inhalt der Resolulion. ' sorist 
isie L aboerdn ee N- 
Bellage 4. 
l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment