Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage CC. Unterthänigste Erklärungsschrift, das neue Impost-Regulativ betr.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • Präambel.
  • I. Befugnis Bayerns zum Erlaß des KZG. Geschichtliches.
  • II. Verhältnis des KZG zum Reichsrecht.
  • III. Die grundlegenden Unterschiede gegenüber dem BZG hinsichtlich Umfang und Wirkungen.
  • IV. Die Kgl. Verordnung vom 31. Juli 1914, den Übergang der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber betr.
  • V. Suspension von Verfassungsbestimmungen.
  • VI. Natur des Gesetzes. Seine Unvollständigkeit im Hinblick auf Art. 12.
  • VII. Verfassungsgesetzescharakter.
  • Art. 1.
  • Art. 2
  • Art. 3.
  • Art. 4 nebst Novelle vom 4. 12. 1915.
  • Art. 5.
  • Art. 6.
  • Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
  • Art. 8.
  • Art. 9.
  • Art. 10.
  • Art. 11.
  • Art. 12.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Präambel. 153 
1. die Strafschärfung des Art. 3 4 
EG St-G.), E 
. 2, die Verordnungsgewalt des Mili- 
tärbefehlshabers aus dem, dem 3 9b 
B3 G. llie Art. 4 II K 8 G., f. auch 
zu Art. 2 II. 
Das KR3 G. enthält keinerlei Vorschriften betreffend 
den übergang der vollziehenden Gewalt auf die Militär- 
befehlshaber und ebensowenia über die Befugnis zur 
Suste sion von Verfassungsbestimmungen. 
IV. Für die Dauer des gegenwärtigen Kriegszustandes 
hat nun eine Kgl. Verordnung vom 31. Juli 
1914, den übergang der vollziehenden Ge- 
walt auf die Militärbehörden betreffend 
Gu BBl. S. 329), die Rechtslage in Bayern der durch 
4 . geschaffenen angenähert. Jene Verordnung 
autet: 
„Ludwig III., von Gottes Gnaden König 
von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Her- 
7r von Bayern, Franken und in Schwaben 
usw. ufw. 
Wir finden Uns bewogen, zum Zwecke 
der Landesverteidigung zu verordnen: 
In den Gebieten, über die der Kriegs- 
zustand verhängt ist, üÜübertragen Wir 
ür die Dauer des Kriegszustands die 
usübung der Befugnisse der den Zivil- 
staatsministerien untergeordneten Staats- 
behren- mit Ausnahme der richter- 
lichen und verwaltungsrichterlichen Tä- 
tigkeit, in den Landesteilen rechts des 
Rheins auf die Kommandierenden Ge- 
nerale, in der Pfalz auf den Komman- 
deur der 3. Division oder den rang- 
älteren der stellvertretenden Infanterie- 
Brigadekommandeure, in den Festungen 
und ihrem erweiterten Befehlsbereich 
auf die Gouverneure. Z 
Die bezeichneten Staatsbehörden ver- 
bleiben hierbei in ihren Funktionen., Sie 
haben aber, ebenso wie die Gemeinde-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment