Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Verwicklungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Erstes Capitel. Die Märzrevolution.
  • Zweites Capitel. Die Parteien.
  • Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
  • Viertes Capitel. Verwicklungen.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

1848 Aufschub des Verfassungswerkes. 195 
gerührt wurde. Auf der Stelle erhob sich der Streit zwischen 
Kleindeutschen und Großdeutschen, den Anhängern des Bundes- 
staats und den Verfechtern des Staatenbundes, mit einem 
Worte, zwischen Preußen und Osterreich. Auf beiden Seiten 
wünschte man den Bruch zu verdecken, fand dafür aber kein 
anderes Mittel als das negative, für's Erste die heikle Frage 
nicht zu berühren. Vor einem Vierteljahr hatten aus gleichem 
Grunde der Bundestag und das Vorparlament sie der National- 
versammlung zugeschoben; jetzt setzte diese ihre Hoffnung auf 
ein unbestimmtes Interim aliquid fit in der Zukunft. Die 
Freunde Osterreichs dachten, späterhin würde das Wiener 
Cabinet ihnen stärkern Rückhalt gewähren können als in seiner 
jetzigen trostlosen Lage. Die Anhänger Preußens aber hielten 
zur Zeit ihr Programm für unausführbar bei der Un- 
popularität des Königs in ganz Süddeutschland und in der 
Paulskirche selbst. So vereinigten sich Beide auf Vertagung 
der streitigen Frage bis nach der Feststellung der Grund- 
rechte. Offenbar aber war dies keine rettende Auskunft, sondern 
ein Symptom planloser Verlegenheit. Denn nichts war 
gewisser, als daß nach drei Monaten der Streit gerade so 
heftig wie heute entbrennen würde. Er lag unabweislich in 
den seit Jahrhunderten erwachsenen Zuständen. Wer eine 
bessere Einheit als die der alten Bundesacte wollte, konnte 
nicht zwei Großmächte in den Bundesstaat aufnehmen, und 
umgekehrt, wer Osterreich neben Preußen im Bunde zu haben 
begehrte, mußte sich mit einigen Verbesserungen des Staaten- 
bundes von 1815 begnügen. Einmal mußte dies ermittelt, 
einmal der Streit durchgefochten werden; je länger man zögerte, 
desto ungünstiger wurden die Aussichten für die National- 
versammlung. 
13-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment