Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1823
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823.
Volume count:
7
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1823
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
I. Patent zu Einführung der Altweimarischen Gesetze in dem Amte Oldisleben.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Bekanntmachung von nachfolgend zehn Gesetzen. (14)
  • I. Patent zu Einführung der Altweimarischen Gesetze in dem Amte Oldisleben. (15)
  • II. Gesetz über die Wiedereinsetzung der Partheyen in den vorigen Stand, gegen die ihnen durch die Vernachlässigung ihrer Advokaten zugezogenen Nachtheile. (16)
  • III. Gesetz über den Instanzen-Zug in Steuerfreyheits-Entschädigungsklagsachen. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

18 
alle Landes= und Prozeß-Ordnung, verlieren vom #sten Januar 1823 an ihre gesehlich 
Kraft und Gültigkeit. 
5. 2. 
An deren Stelle treten, von diesem Tage an, neben den schon zeither dort eingeführten 
und nach wie vor in Kraft bleibenden Weimarischen Gesehen, auch die sämmtlichen übrigen, 
in Unseren Allweimarischen Landen geltenden Gesetze und Bestimmungen, mithin 
die Zandesordnung ven 1589, 
die alte kursächsische Prozeß= und Gerichtsordnung vom Jahre 1622, 
die Kirchenordnung vom Jahre 1664, 
die Sportel-Tare vom Jahre 1704, 
die Weimarischen Prozeß-Konstitutionen von r723 und 1775, 
das Malversations-Patent vom Jahre 177 
die Subhastakions-Ordnung vom Jahre 1798, 
das Mänz-Mandat vom Jahre rgor, 
die Stempel- Papierordnung vom Jahre 1810, 
die hiesige Kriminal-GerichtSordnung vom #ten Dezember r1812, 
die provisorische Ober-Appellations-Gerichtsordnung vom Jahre 1816, so wir 
überhaupt alle in der Schmidtischen Gesetzsemmlung und deren Fortsehung enthaltene 
Gesetze und allgemeine Vorschriften, so weit ihnen durch neuere nicht derogirt 
worden, sodann 
die seit dem Jahre 1987# durch das officielle Weimarische Wochenblatt, und seit dem 
Jahre 1317 durch das Regierungs-Blatt bekannt gemachten gesetzlichen Bestimmun- 
mungen und Verordnungen, denen subsidiarisch das gemeine Süchsische Recht und die 
gemeinen deutschen, longobardischen, kauonischen und römischen Rechte nach 
wie vor zur Seite stehen bleiben, dergestalt, daß die ganze dermahlen bestehende Ge- 
sehgebung Unserer Altweimarischen Lande, vom 1sten Januar 1824 an, in gedachtem 
Unsren Amte Oldisleben für eingeföhrt und promulgirt geachtet und bey Elngehung, 
Vollziehung und Beurtheilung aller bürgerlichen Geschäfte und Handlungen und 
ihrer Folgen allenrhalben beachtet und zu Grunde gelegt werden soll. 
Dagegen werden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.