Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1823
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
V. Bekanntmachung des Weimarischen Ober-Konsistoriums wegen näherer Bestimmung der Konfirmations-Zeiten der Kinder mit Bezug auf Publikandum vom 29sten April 1817.
Volume count:
54
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Beförderungen.
  • Ehrenauszeichnung.
  • I. Bekanntmachung, Erläuterung zu der mit der Krone Preußens bestehenden Konvention vom 31sten März 1819 über die Erstattung baarer Auslagen bey Auslieferung vermögensloser Inkulpaten betreffend. (50)
  • II. Bekanntmachung, den Abschluß der Uebereinkunft mit dem Herzogthume Sachsen-Koburg-Saalfeld wegen des Liquidirens in Untersuchungs-Sachen betreffend. (51)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das gemeinschaftliche Gericht zu Stadt Berga. (52)
  • IV. Bekanntmachung, ein Pro- und Reproduktions-Bescheid soll, wo nicht ganz besondere Umstände das Gegentheil erfordern, in Einem verbundenen und die Anberaumung besonderer Inrotulations-Termine in diesem Falle unterlassen werden. (53)
  • V. Bekanntmachung des Weimarischen Ober-Konsistoriums wegen näherer Bestimmung der Konfirmations-Zeiten der Kinder mit Bezug auf Publikandum vom 29sten April 1817. (54)
  • VI. Bekanntmachung, die Anstellung eines Wundarztes in Weida und die Uebertragung der Stelle als Kriminal-Gerichts-Chirurg zu Weida betreffend. (55)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

772 
4) Es wird hlermie den Aeltern, Vormöndern 2c. an das Herz geleg#, ihre Kinder bep- 
derley Geschlechtes, insonverheit aber die Mödchen, auch nach der Konsirmation, den 
Schulunterricht noch einige Zeit fortbenutzen zu lassen, und mitbin von der geseglichen 
Erlaubniß des Schulauêtrittes mit erfolgter Konsirmatlon nicht sofort Gebrauch zu 
machen, vielmehr hierüber sich jedes Mahl erst mit dem Ortsgeistlichen und Schul- 
lehrer sorgfältig zu berathen und nur nach sorgfältiger Erwägung aller Umstände das 
konsirmirte Kind aus der Schule zu nehmen. 
Alle Gesuche um Diöpensationen von dem Gesetze bleiben durchaus unbeachtet, 
und deöhalb wird jeder einzelne solche Antrag nicht nur ohne alle Resolution blelben, 
sondern auch nach Besinden gegen den Geistlichen, welcher diesfallsige Berichte erstat- 
tet, Ahndung eintreten. 
Konfirmationen, welche von pflichtvergessenen Aeltern, wider das Gesetz, im In- 
oder Auslande erschlichen oder sonst erlangt werden, sind nach bekannten Grundsähen 
des Rechtes null und nichtig und werden hiermit dafür erklärt, wobeyn gegen Geist- 
liche des Inlaydes, welche sich dazu gebrauchen lassen, noch überdieß die besondere 
strenge Ahndung vorbehalten bleibt. 
Die den Geistlichen schon ertheilte Anweisung, „daß sie bey Kindern aus anderen Staa- 
ten die Konsirmation nicht früher, als es das hiesige Landesgeseh erlaubt, und wenn 
die Gesetze deb fremden Staates einen spätern Termin festseben, nicht früher als diese 
es verstatten, vornehmen sollen,“ wird hiermit nochmahls ausgesprochen. 
Wir versehen Uns zu den Aeltern, Pflegebefohlnen, Vormündern rc. der Schulsugend, 
daß sie den wohlgemeinten Zweck, der in diesen höchsten Vorschriften liegk, nicht verkennen, 
sondern nebst den Geistlichen und Schullehrern demselben in allen Punkten um des allgemese 
nen Besten willen genau nachkommen werden. 
Weimar den alsten Oktober 1823. 
Großherzogliches Sächsisches Ober--Konsistorium. 
Peucer. 
I 
O 
— 
— 
— 
VI. Nachdem der vormahlige Königlich Preußische Militär-Chirurg Gärtner, aus 
Neumark, nach vorgängiger Prüfung durch Großherzogliche Sanitäts-Kommission hier, 
alc Wundarzt erster Klasse in Weida angestellt, ihm auch von Großherzoglicher Regie- 
runz allyier die Stelle als Kriminal-Gerichts-Chirurg zu Weida übertragen worden 
als wird solches hiermit öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar den alsten Okkober 1823. 
Großherzogliche Süächsische Landes-Dlrektion. 
ist;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment