Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1824
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der revidirten Gesetze für die Studirenden der Akademie zu Jena, vom 6./9. April 1824.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Bekanntmachung der revidirten Gesetze für die Studirenden der Akademie zu Jena, vom 6./9. April 1824. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

59 
. 34. 
Zu Erlangung eines akademischen Armuthözeugnisses ist erforderlich, daß der Bittende 
das ihm von einem höheren Lande-Kollegium seines Vaterlandes in gehöriger Form auöge- 
stellte Attestat dem Prorektor persönlich überbringe und zugleich auf einem besonderen Zettel 
die Vorlesungen anzeige, die er in dem bevorstehenden Halbjahre besuchen will. 
35. 
Neuangekommene Studierende haben diese Aktestate sogleich bey der Inskription bey- 
zubringen. Diejenigen, welche solche später alo am Sonnabende vor dem auf dem Lektions- 
Verzeichnisse zum Anfange der Vorlesungen festgesetzten Tage vorlegen, können für das 
nächste Halbjahr auf die Ausstellung eines akademischen Armuthszeugnisses nicht Anspruch 
machen, in so fern sie nicht sehr erhebliche Gründe der verspäteten Produktion nachzuweisen 
vermögen. 
5. 36. 
Was die aͤlteren Stubierenden anlangt: so haben dieselben bey der erforderlichen Er- 
neuerung der ihnen ertheilten akademischen Armuthszeugnisse Folgendes zu beobachten: 
1) haben sie die auf das abgelaufene Semester ausgestellten und ungültig werden- 
den Armuthszeugnisse dem Prorektor persönlich zu überbringen und um Ausferii- 
gung eines neuen Zeugnisses für das nächst= Semester geziemend zu bircen; 
dieß muß geschehen im Winter-Semester in der Woche vor dem Palmsonntage 
und im Sommer-Semester in den Tagen vom töten ble 22sten September; 
die erneuerten Armuthözeugnisse müssen bey dem Prorektor ebenfalls perssnlich 
abgeholt werden und zwar in der letzten Woche vor dem auf dem Lektions-Kata- 
loge angekündigten Anfange der Vorlesungen. 
Wer ohne sehr erhebliche Eneschuldigungögründe verscumt, sich an diesen Terminen 
in eigener Person bey dem Prorektor einzusinden, hat zu gewärtigen, daß die Erneuerung. 
deß Zeugnisses ihm versagt, auch nach Besinden die ihm sonst noch angewiesenen akademi- 
schen Wohlthaten an Freytischen und dergleichen an Andere vergeben werden. 
1 
5. 37. 
Die Erneuerung der Armuthszeugnisse wird außer den in 6/5. 35 und 36 genannten 
Fällen verweigert: 
1) bey notorischem Unfleiße im Besuchen der Vorlesungen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment