Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1825
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Königlich Preußischen Bekanntmachung wegen der mit den Fahrposten in die Königlich Preußischen Staaten eingehenden oder aus denselben gehenden, oder nur durchpassirenden Waaren, vom 27. September 1825.
Volume count:
54
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Bekanntmachung der Königlich Preußischen Bekanntmachung wegen der mit den Fahrposten in die Königlich Preußischen Staaten eingehenden oder aus denselben gehenden, oder nur durchpassirenden Waaren, vom 27. September 1825. (54)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

122 
Durchgangsabgaben werden von der Postbehörde vorschußweise entrichtet, und dem 
Empfänger der Sache angerechnet. 
8. 10. 
Bey Waaren, welche mit der Post durchgeführt werden sollen, ist eine Er- 
öffnung der Ballen zur Untersuchung, welche Waaren darin enthalten, zulässig, 
wenn bey'm Auogange gegründeter Verdacht vorhauden ist, daß mit dem Inhalte 
des Poststücks, Behufs der Schmälerung der Steuergefälle, eine Veränderung 
vorgenommen ist, oder wenn die Sicherungsmittel verlehzt sind. 
g. 11. 
Beslimmungen fuͤr die Waarensendung aus einem inlaͤndischen nach einem inlaͤndischen Orte, mit 
Berührung des Auslandes. 
Sollen Gegenstände, die im freyen Verkehr sind, von einem inländischen 
nach einem inländischen Orte versendet werden, woben die Post durch das Aus- 
land geht, dann muß der Absender auch eine Erklärung, wie im 8. 1 vorge- 
schrieben, der zu versendenden Waare offen beyfügen. 
Die Postbehörde sorgt dafür, daß an dem Grenzorte bey’'m Ausgange die 
Erklärung des Absenders den Grenz-Zollbeamten vorgelegt werde, welche letztere 
dann den Verschluß an die Ballen in der Poststube anzulegen, solches in der 
Erklärung zu bemerken und den Ausgang zu bescheinigen haben. 
Werden solche Waaren an Orten auf die Post gegeben, wo sich ein Haupt- 
amt befindet: so kann die Postbehörde verlangen, daß der Absender den Ballen, 
vor der Ablieferung zur Post, mit Steunerverschluß versehen, und wie dieß ge- 
schehen vom Hauptamte in der Erklärung des Absenders vermerken lasse, damit 
auf der Grenze nur eine Besichtigung des Verschlusses erforderlich sey. Eben so 
werden bey'm Wiedereingang an dem Grenzorte die Ballen nebst der Bezettelung 
den Zollbeamten in der Poststube vorgelegt, um sich zu überzeugen, daß der 
Verschlusß unverlezt, und keine Veränderung vorgegangen sey, mithin die Waare 
wieder in den freyen Verkehr übergehen bann. 
Ballen, welche mit verleztem Verschlusse wieder eingehen, werden anderweit 
unter Verschluß gelegt, und gelangen so an den Bestimmungsort, wo die Steuer= 
behörde darüber entscheidet, ob die Waare als inländische abgabenfrey zu lässen, 
oder davon die Eingangsabgabe zu erheben ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment