Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1825
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825.
Volume count:
9
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1825
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
V. Bekanntmachung, die über Militär-Dienstpflichtige Personen von Seiten der sämmtlichen Geistlichen, auf geschehenes Verlangen, Behufs des Abganges in den Militär-Listen unentgeldlich auszustellenden Todesbescheinigungen im Eisenach'schen Kreis betreffend.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Verweisung der Gerichte auf den §. 92 des Gesetzes über das gerichtliche Verfahren in minderwichtigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten v. 31. May 1817 und der Ziffer 18 der demselben angefügten Taxordnung, wonach auswärtigen Expeditionen nur durch eine Person des Gerichts vollzogen werden sollen und der Präcipual-Ansatz: pro expeditione unstatthaft ist. (4)
  • II. Bekanntmachung, nähere Bestimmung über die Beschaffenheit des großen Branntweinblasen-Huts mit Hinsicht auf §. 3 Kapitel VI des Impost-Regulatives vom 27. November 1821. (5)
  • III. Bekanntmachung, die Aufhebung des Zolls auf nach dem Kurfürstenthum Hessen ausgeführte Wolle betreffend. (6)
  • IV. Bekanntmachung, die Vereinigung der zwey bisher getrennten Gräflich Hohental'schen Gerichtsstühle zu Frießnitz mit Struth und zu Niederpöllnitz in einen Gerichtsstuhl betreffend. (7)
  • V. Bekanntmachung, die über Militär-Dienstpflichtige Personen von Seiten der sämmtlichen Geistlichen, auf geschehenes Verlangen, Behufs des Abganges in den Militär-Listen unentgeldlich auszustellenden Todesbescheinigungen im Eisenach'schen Kreis betreffend. (8)
  • VI. Bekanntmachung, die über Militär-Dienstpflichtige Personen von Seiten der sämmtlichen Geistlichen, auf geschehenes Verlangen, Behufs des Abganges in den Militär-Listen unentgeldlich auszustellenden Todesbescheinigungen im Weimarischen Kreis betreffend. (9)
  • VII. Bekanntmachung, künftig soll bey Veränderungen in Subaltern-Stellen der Dienstnachfolger sogleich bey seinem Antritte auch in den vollen Sportelbezug, wenn ein solcher mit der Stelle verbunden, eintreten und der Vorgänger oder dessen Erben auf die von ihm verdienten, jedoch erst nach dem Dienstwechsel eingehenden Sporteln und Accidenzien keinen Anspruch weiter zu machen berechtigt seyn, mit Ausnahme der jetzt lebenden, in eine bessere Stelle nicht vorgerückten Staatsdiener. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

3 
Seiten der betreffenden Ortögeistlichkeit und zwar ohne vafür Geböhren in Ansatz 
zu bringen, certificirt werde. 
Indem nun solches den sämmtlichen Geistlichen des hiesigen Bereiches hiermik 
eröffnet wird: so werden dieselben zugleich zur unentgeldlichen Ausankwortung 
der erwähnten Todcsbescheinigungen an die resp. Herren Kompagnie-Bezirké- 
Kommandanten hierdurch ausgefordert. 
Eisenach den 1 1ten Februar 1825. 
Grohherzogliches Salsches Her Konsistorium. 
J. 
VI. Nach einer Eröffnung des *m nk Kommando's ist 
bey Führung der Listen über die Militair-Dienstpflichtige Mannschaft mehrmals der 
Fall vorgekommen, daß dergleichen Dienstpflichtige durch unrichtige, bloß münd- 
liche Angabe als verstorben in Abgang gebracht wurden, wodurch Irrthumer ent- 
standen sind. 
Da dergleichen Todesbescheinigungen nur selten etforderlich werden und ganz 
kurz seyn können: so erhalten sämmtliche Geistliche unseres Bereiche5 für jetzt und 
künftig die Anweisung, das Absterben Militair-Dienstpflichtiger Personen, zum Behuf 
des Abganges in den Listen, auf jedesmahliges Verlangen sofort, und zwar unent- 
geldlich, zu bescheinigen. 
Weimar den 15ten Februar 1825. 
Großherzogliches Sächsisches Ober-Konfistorium. 
H. Pencer. 
VII. Mit höchster Genehmigung Er. Königlichen Hoheit des Großherzogs 
wird die in dem Bezirke der Großherzoglichen Regierung zu Weimar bereits 
bestehende Einrichtung, nach welcher „bey Veränderungen in Subalternstellen der 
Dienstnachfolger sogleich bey seinem Antritte auch in den vollen Sportelbezug, 
wenn ein solcher mit der Stelle verbunden ist, eintritt und der Vorgänger, oder 
dessen Erben, auf die von ihm verdienten, jedoch erst später, nach dem Dienst- 
wechsel, eingehenden, Sporteln und anderen Accidenzien keinen Anspruch weiter 
zu machen berechtiget sind“ auch für den Bezirk der hiesigen Grohherzoglichen Re- 
gierung hiermit cingeführt. Hiervon sind bloß diejenigen jetzt lebenden Staats- 
diener ausgenommen, welche von jetzt an bis zu ihrem Ableben in keine bessere 
Stelle fortgerückt sind, indem in Ansehung ihrer die bisherige Observanz noch 
beybehalten werden soll. 
Eisenach den 1sten Marz 1825 
bräbermoice Stöll sche kandebregierung. 
Thon
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.