Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1825
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung wegen der Uebereinkunft, die Beförderung der herrschaftlichen Briefe, Akten und Geldsendungen zwischen den getrennt liegenden Großherzoglich Sächsischen Landestheilen auf außer - Weimarischen Fürstlich Thurn und Taxischen Lehensposten gegen Vergütung einer jährlichen Aversional-Summe betreffend, vom 6. August 1824.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Diplomatische Angelegenheiten.
  • Bekanntmachung wegen der Uebereinkunft, die Beförderung der herrschaftlichen Briefe, Akten und Geldsendungen zwischen den getrennt liegenden Großherzoglich Sächsischen Landestheilen auf außer - Weimarischen Fürstlich Thurn und Taxischen Lehensposten gegen Vergütung einer jährlichen Aversional-Summe betreffend, vom 6. August 1824. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

46 
Fuͤr die Faͤlle, wo der Adressat nicht zu Hause anwesend 
ist, wird jemand von demselben im Voraus benannt, an 
welchen die Briefe und Pakets abgegeben werden duͤrfen, und 
der Adressat stehet dem Postamte dafür ein, daß die Em- 
pfangôbescheinigung der von ihm ernannten Person dieselbe 
Gültigkeit bey Revision und Liquidation des Postkontos ge- 
nießt, als die eigenhändige Unterschrift des Adressaten. 
Da ferner die Chefs der Kollegien und portobefreyte Per- 
sonen ihre Briese und Pakets nicht selbst zur Post bringen: 
so wird diesfalls jemand von ihnen dem Postamte benannt, 
welcher die Ubsendung in dem Postkonto zu bescheinigen hat, 
und gegen dessen unterschrift darf gleichfalls bey Revisson 
und Liquidation des Kontos keine Einwendung aufgestellt 
werden. 
Bey Briefen, auf welchen der Ort, woher sie kommen, stets 
aufgedruckt steht, setzt das Postamt diesen Ork in die betref- 
fende Kolumne, bey Postwagenstücken, wenn auf den dazu 
gehörigen Adressen der Abgangsort mittelst Stempels nicht 
aufgedruckt ist, wird der Kartenschluß, mit welchem die Stücke 
eingegangen sind, in dem Verzeichnisse bemerkt. 
c) Am Schlusse des Monakhs zieht der Postamts-Vorstand und 
Kassirer die Summe der Portobeträge im Kontobuche, bemerkt 
selbige, so wie die posttäglichen Portobeträge in ein besonde- 
res Buch, das er behält, und übergiebt den betreffenden Bo- 
gen, der, wie bey a. bemerkt, deöwegen aus der Mappe muß 
ausgehoben werden kömen, dem von einer jeden Großherzog= 
lichen Behörde hierzu bestimmten Revisor. 
Dieser stellt dagegen ein kurzes Attestat aus, wie viel die 
Su me des eingereichten Bogens betragen habe, damit der 
Postamts-Kassirer durch diesen Beleg seine Forderung kon- 
statiren kann, wenn jener Bogen verlohren gehen sollte, in 
welchem Falle dann die auf dem Beleg besindliche Summe 
dem Postamte gegen eine bloß summarische Quittung bezahle 
werden müßte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment