Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1825
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825.
Volume count:
9
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1825
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nachricht von der Taufe des am 4. August geborenen Prinzen Herrmann Bernhard Georg, Durchlaucht.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Nachricht von der Taufe des am 4. August geborenen Prinzen Herrmann Bernhard Georg, Durchlaucht.
  • Ordenaustheilungen.
  • Ehrenauszeichnungen.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, wandernde Handwerksgesellen oder die von ihrer Hände-Arbeit sich nährenden Leute sollen im Königreiche Frankreich nur zugelassen werden, wenn sie mit einer offiziellen Bescheinigung über die Erlaubniß der Reise und über ihre Wiederaufnahme in der Heimath versehen sind - diesfallige Verordnung. (35)
  • II. Bekanntmachung, die Nichtzuständigkeit der Kirchen-Inspektionen in Betreff der Verhandlung und Entscheidung von Rechtssachen, in welchen Geistliche auf Entrichtung von Besoldungsstücken gegen die dazu angeblich Pflichtigen, bey diesfalls bestrittener Verbindlichkeit, klagend auftreten. (36)
  • III. Bekanntmachung, die Studiosen der Philologie haben sich nach Vollendung ihrer akademischen Laufbahn, gleich den Kandidaten der Theologie, einer Prüfung bey dem Großherzoglichen Ober-Konsistorium zu unterwerfen. (37)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Ernennung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Zaun- und Pfahlgericht zu Guthmannshausen betreffend. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

9 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 9. Den 30. August 1825. 
  
  
Nachrich t 
von der Taufe des am 4. August gebornen Prinzen 
Herrmann Bernhard Georg, Durchlaucht. 
Am 138. diesesMonathes — dem hohen Gebirtötage Ihrer Königlichen 
Hoheit, der Herzogin Adelheid von Clarence, gebornen Herzogin von Sachsen- 
Meiningen — Mittags nach 1 Uhr empfing der neu geborne Prinz Sr. Hoheit, 
des Herzogs Carl Vernhard und Ihrer Hoheit, der Herzogin Ida zu 
Sachsen-Weimar-Eisenach in dem Herzoglichen Sachsen-Meiningischen Sommer- 
schlosse Altenstein, dem Orte seiner Geburt, in Gegenwart der Grohherzoglichen 
regierenden Herrschaften, welche sich von Wilhelmöthal aus dahin begeben hat- 
ten, sowie in Gegemwart des versammelten Herzoglichen Sachsen-Meiningischen 
Hofes von dem Herzoglich Sachsen-Reiningischen Hofprediger Emmrich die heilige 
Taufe und in derselben die Nahmen: 
Herrmann Bernhard Georg. 
Die hohen Pathen, welche der Taufe persönlich beywohnten, waren: 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, 
Ihre Königliche Hoheit, die Grohherzogin, 
Ihre Königliche Hoheit, die Herzogin von Elarence, welche den Hrinzen 
während der Taufhandlung hielt, 
Se. Dirchlaucht, der Herzog Bernhard zu Sachsen-Meiningen, ç 
Ihre Durchlaucht, die verwitwete Herzogin Louise zu Sachsen-Meiningen, 
Se. Durchlaucht, der Landgraf Ernst zu Hessen-Philippsthal-Barchfeld.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.