Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
X. Bekanntmachung, Konvention vom 9/12. März 1812 über die Abzugsgelder-Freyheit zwischen den Großherzoglichen und den Kaiserlich Russischen Landen betreffend.
Volume count:
55
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Ordenaustheilungen.
  • Ehren-Auszeichnungen.
  • Versetzung in Ruhestand mit Pension.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zur Betreibung einer ärztlichen Praxis in Münchenbernsdorf. (46)
  • II. Bekanntmachung, die Nichtgestattung des Gewerbes von herumziehenden Zinngießern ohne Ausweiß einer dazu von der Landes-Direktion erhaltenen Erlaubniß betreffend. (47)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung des neu ernannten Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Neuenhof und Sallmannshausen. (48)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung des neu ernannten Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Metschrieden betreffend. (49)
  • V. Bekanntmachung, die Ausstellung von Gewerbsscheinen an ausländische Sieb- und Korbmacher soll mit Ausnahme der in Sachsen Gotha und Altenburg Ansässigen nicht erfolgen. (50)
  • VI. Bekanntmachung wegen Ablösung und Annahme der Mitleids- und Hülfsfuhren. (51)
  • VII. Bekanntmachung, Befehl zu möglichst schneller Ausfertigung und Bestätigung der Erwerbs- und Konsens-Urkunden von Seiten der Gerichtsstellen. (52)
  • VIII. Bekanntmachung, Befehl zu möglichst schneller Ausfertigung und Bestätigung der Adquisitions-Urkunden durch die Gerichtsstellen. (53)
  • IX. Bekanntmachung, Befehl zu kostenfreyer Expedirung aller, die Aufnahme geisteskranker Personen in die Irren-Anstalt zu Jena betreffenden Geschäfte. (54)
  • X. Bekanntmachung, Konvention vom 9/12. März 1812 über die Abzugsgelder-Freyheit zwischen den Großherzoglichen und den Kaiserlich Russischen Landen betreffend. (55)
  • XI. Bekanntmachung, die Uebertragung des Pysikats des Amtes Großrudestedt betreffend. (56)
  • XII. Bekanntmachung, das Begraben der Verstorbenen soll in der Regel an dem Orte des Hinscheidens und von den Geistlichen derjenigen Konfession geschehen, zu welcher sich der Verstorbene bekannte. (57)
  • XIII. Bekanntmachung, die Ertheilung der advokatorischen Praxis in Weimar betreffend. (58)
  • XIV. Bekanntmachung wegen Annahme, Verzinsung und Rückzahlung der Depositen-Gelder nebst Bestimmung der Münzsorten mit Hinsicht auf §. 9 des Depositen-Gesetzes vom 14. May 1821. (59)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

185 
X. Bereits im Jahre 1812 ist den Gerichtsstellen der alten Lande eine 
zwischen dem Kaiserlich Russischen bevollmächtigten Minister, General-Lieutenant 
von Canicof und dem diesseitigen Geschäftoträger Hauptmann Verlohren zu 
Dreöden unter dem 9/21. März 1812 abgeschlossene und sowohl Kaserlich Russischer 
Seits als von dem hiesigen Fürstenhause genehmigte Uebereinkunft zur Nachachtung 
bekannt gemacht worden, nach welcher 
zwischen den Kaiserlich Russischen und hiesigen Landen die Erhebung einiger 
Abzugsgelder von beweglichen und unbeweglichen Gütern vom Tage dieser 
Uebereinkunft an wechselseitig nicht mehr Statt finden soll. 
Auf höchsten Befehl wird diese Uebereinkunft nun auch durch das Regierungsblatt 
dem gesammten Großherzogthume hiermit bekannt gemacht. 
Weimar am 80. Juny 1826. 
Großherzogliche Sachsische Landeöregierung. 
von Müller. 
XI. Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben gnädigst geruhet, dem 
prakticirenden Arzte, D. Ludwig Schalling, zeither zu Bürgel, das erledigte 
Physikat des Amtes Großrudestedt vom 1. dieses Monathes an zu übertragen. 
Es wirb solches mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß der D. 
Schalling als Physikus verpflichtet worden ist und seinen Wohnsih nach Großru- 
destedt verlegt hat. Weimar den 4. July 1826 
« · Großherzogliche Süchsische Landes-Direktion. 
Ludecuê. 
XII. Der F. 58 bes Gesehzeb vom 7. Oktober 1823, die katholischen Kirchen- 
und Schulverhaältnisse betressend, schreibt ausdrücklich vor, dah jeder Verstorbene 
in der Regel an dem Orte begraben werde, wo er verstorben ist, und zwar, wenn 
nicht nach dem Ermessen der Ortsbehörde polizeyliche Gründe eine Beschleunigung 
des Begräbnisses und darum eine Ausnahme von der Regel rechtfertigen, von der 
Geistlichkeit seiner Konfession. 
Wir haben den von unserm Verwaltungsbereiche umfaßten evangelischen Geist- 
lichen die genaue Befolgung dieser Vorschrift hiermit wiederholt anempfehlen wollen, 
mit der Anweisung, in jedem Falle, wo auSnahmsweise von ihnen die Beerdigung 
eineß katholischen Glaubensgenossen vorgenommen wird, dem hiesigen katholischen 
Pfarramte davon Nachricht zu geben. Weimar den 4. July 1826. 
Großherzogliches Sachsisches Ober-Konsistorium. 
eucer. "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment