Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, Zusammenstellung der in den Jahren 1820 bis 1826 von Einzelnen gestifteten milden Gaben für die Kirchen, Schulen oder sonstige frommen Anstalten des Weimarischen Ober-Konsistorial-Bereiches.
Volume count:
78
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Ordenaustheilung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Zusammenstellung der in den Jahren 1820 bis 1826 von Einzelnen gestifteten milden Gaben für die Kirchen, Schulen oder sonstige frommen Anstalten des Weimarischen Ober-Konsistorial-Bereiches. (78)
  • II. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Oppurg. (79)
  • III. Bekanntmachung, Eingaben der Unterbehörden und Privat-Personen bey den Militär-Gerichten sollen auf der Aufschrift die Bezeichnung ,,Civil-Sache" oder ,,Untersuchungs-Sache" enthalten. (80)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Oberreisen. (81)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

244 
Tonndorf. Die Witwe Dreyßig stiftete 150 thlr. zur Ausbesserung und Ver- 
schönerung des Kirchhimmels. 
Niederpöllnib. Graf Christian Gottlieb von Hohenthal gab 200 thlr. zu 
einer Thurmuhr. 
Frießnit. Derselbe errichtete mit 2000 thlr. eine Stiftung, deren Zinsen 
den Confirmanden und der sittlichsten Jungfrau des Gerichtsbezirkes zu Gute 
kommen. 
Im Jahre 1 825. ') 
Wickerstedt. Der Einwohner Luge, 100 thlr. zur Schul-Bibliothek seines 
rtes. 
Groß-Obringen. Die Witwe Fischer, 603 thlr., von deren Zinsen die 
Schulkinder im Schulgelde freygehalten und 50 thlr., wovon die Zinsen zu ei- 
ner kirchlichen Feyer bey der öffentlichen Prüfung der Schuleinder am Refor- 
mations-Feste verwendet werden sollen. 
Uzberg. Der Einwohner Stößel hat 200 thl. und eine Anzahl Aecker aus- 
geseht, deren Abwurf dem Adjuvanten-Chor zu Gute kommen soll. 
Schöten. Maric Rebecke Vockin widmete der Kirche 10 Mfl. 
Apolda. Die Witwe Weber vermachte in ihrem Testamente 200 thlr. zur 
Orgel; die Witwe Sonnenschmidt 1000 thlr. der Kirche. 
Werödorf. Wilhelm Woche, 80 thlr., der Kirche, cheis zur Kanzel= und 
Altar-Bekleidung, theilS zu einer Vorhalle. 
Bööleben. Der Kaufmann Triebel zu Erfurt hat 250 thlr. gestiftet, zu ei- 
nem jährlichen Schulfeste und zu Praͤmien an die fleißigsten Schulkinder. 
Hohenfelden. Der Kollegien-Assessor Krannichfeld, 70 thlr., zur Verbesse- 
rung der Besoldung des Schullehrers. 
Stotternheim. Herr von Haußen, 50 thlr. Legat an die Kirche. 
Neustadt a. d. O. Kaufmam Franke, 168 thlr. zu dem neuen Wohngebäude 
für die Knabenlehrer. 
Capellendorf. Der Nentamtmann Urlau und seine Gattin widmeten 150 
tblr. zur Pramien-Auötheilung an die fleißigsten und gesiktetsten Schulkinder, 
unter dem Namen „Rosenfest“. 
*) Bemerkung. Die bey Geleganheit des Regierungé-Jubiléums Sr. Königlichen Hoheit, 
des Großherzogs, sowie zum 3. Oktober 1825, geschehenen Verehrungen und Stistungen 
sind in dem Regierungsblatte v. J. 1825 S. 08— loo und S. 134— 136 bereits er- 
wähnt und deshalb hier nicht mit aufgenommen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment