Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
III. Bekanntmachung, Eingaben der Unterbehörden und Privat-Personen bey den Militär-Gerichten sollen auf der Aufschrift die Bezeichnung ,,Civil-Sache" oder ,,Untersuchungs-Sache" enthalten.
Volume count:
80
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Ordenaustheilung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Zusammenstellung der in den Jahren 1820 bis 1826 von Einzelnen gestifteten milden Gaben für die Kirchen, Schulen oder sonstige frommen Anstalten des Weimarischen Ober-Konsistorial-Bereiches. (78)
  • II. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Oppurg. (79)
  • III. Bekanntmachung, Eingaben der Unterbehörden und Privat-Personen bey den Militär-Gerichten sollen auf der Aufschrift die Bezeichnung ,,Civil-Sache" oder ,,Untersuchungs-Sache" enthalten. (80)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Oberreisen. (81)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

246 
III. Da bey den Großherzoglichen Militaͤr-Gerichten gegenwaͤrtig eine ver- 
schiedene organische Einrichtung bestehet, je nachdem es sich von Ausuͤbung der 
Civil = oder der Kriminal-Gerichtsbarkeit über Militär-Personen handelt, und 
es daher dem Großherzoglichen Militär-General-Kommando wünschenswerth ist, 
daß allen schriftlichen Erlassen an die Militkr-Gerichte eine dieser Einrichtung 
entsprechende äußere Bezeichnung gegeben werde: so weisen wir sammtliche Unter- 
behörden und Privat-Personen unseres Bereiches hierdurch an, ihren Erlassen 
und Eingaben an die Militär-Gerichte auf der Aufsschrift jederzeit noch die Be- 
zeichuung „Civil = Sache“ oder „Untersuchungssache“ beyzufügen, je 
nachdem es sich von der einen oder der andern Geschäftsgattung handelt. 
Weimar den 29. September 1826. 
Großherzogliche Sachsische Landeöregierung. 
von Müller. 
IV. Der Grohßberzogliche Lehensrath, Christoph Theodor Gottlieb Quehl, zu 
Großneuhausen, hat die ihm übertragen gewesene Verwaltung des Gerichtes zu 
Oberreisen freywillig niedergelegt, um seinen übrigen Dienststellen mehr leben zu 
können. An seine Stelle wählte der Inhaber des gedachten Gerichts, der Rit- 
tergutöbesiber Ferdinand Heinße zu Oberreisen, in der Person des Grohherzog= 
lichen Amts = Kommissars Carl Zacharias Hohlbein zu Bimttstadt einen neuen 
Justitiar, präsentirte solchen und Großherzogliche Landeöregierung hat diese Wahl 
ausnahmsweise genehmiget, auch die Verpflichtung und Einführung des genannten 
Amts-Kommissars Hohlbein als Verwalter des Heinßeschen Gerichtes zu Dber- 
reisen durch einc besonders dazu ernannte Kommission am 26. vorigen Monathes 
vornehmen lassen. 
Es wird dieses hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht. 
Weimar am 12. Oktober 1826. 
Großherzogliche Sachsische Landeöregierung. 
von Gerstenbergk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment