Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
XVI. Gesetz über das Bothenwesen bey öffentlichen Behörden.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • XIII. Nachtrag zu dem Huth- und Triftgesetze vom 3. April 1821. (37)
  • XIV. Gesetz über die Reinhaltung der Schafherden. (38)
  • XV. Gesetz über die Annahme des seit dem Jahre 1822 ausgeprägten Kurhessischen, nicht konventionsmäßigen Kurrent-Geldes in den öffentlichen Landeskassen des Großherzogthumes. (39)
  • XVI. Gesetz über das Bothenwesen bey öffentlichen Behörden. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

73 
scheinigung, wozu das Formular mitzutheilen ist, mit nächster Post zurück zu senden 
aben. Diejenigen der vorher bezeichneten Aemter, bey welchen sich im Orte des Amts- 
sibcs selbst eine Postverwaltung nicht befindek, haben ihre Amtödiener oder Bothen zur 
Abholung der an sie eingehenden und zur Aufgabe der von ihnen abzusendenden Aus- 
fertigungen, an bestimmten Tagen, nach den betroffenen Postorten zu schicken. 
g. 2. 
Nicht weniger haben Ober= und Unterbehörden jede sonst sich darbietende sichere 
Gelegenheit — nahmentlich den von Jena über Weimar nach Allstädt gehenden Kasse- 
Bothen, ingleichen die bey den Rentämtern angestellten Bothen — zu benuben, in so 
fern hierdurch Bothenlohn ganz oder theilweise erspart werden kann. 
g. 3. 
So oft die betheiligten Personen oder Vehoͤrden Bevollmaͤchtigte am Orte der 
verfügenden Behörde oder in dessen Nähe bestellt haben, muß die Insinuation oder 
Ausrichtung diesen Bevollmächtigten zugehen. 
8. 4. 
Sind die Betheiligten selbst persoͤulich anwesend, so sollen ihnen, sobald nur 
nicht ein besonderes Bedenken obwaltet, die sie betreffenden Ausfertigungen an Un- 
terbehoͤrden anvertrauet und muͤndliche sie angehende Ladungen bekannt gemacht, 
nicht weniger den von ihnen besonders hierzu abgeschickten Bothen die ergehenden 
Erlasse eingehaͤndiget werden. 
S. 5. 
Nur in Ermangelung der in den vorstehenden §§. gedachten Beförderungsmit- 
tel, ingleichen jeden Falles da, wo es auf das Wann und Wie der Beheindigung 
oder Bestellung besonders ankommt und die im F. 1 vorgeschriebene Art der Insi- 
nuation an Privat-Personen außerhalb der Postorte, mit Rücksendung einer 
mpfangsbescheinigung für ausreichend nicht zu achten ist, endlich überall, wo schleu- 
nigste Besorgung nöthig, oder die Betheiligten ausdrücklich um Veförderung durch 
eigene Bothen gebeten haben, soll die Bestellung durch solche, oder, so viel die 
unterbehörden insbesondere betrifft, durch die bey diesen angestellten Diener und 
deren Gehülfen Statt finden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment