Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1828
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Ehrenauszeichnungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12 (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Aufnahme des Prinzen Wilhelm von Preußen Königliche Hoheit unter die Ritter erster Klasse des Hausordens vom weißen Falken.
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • Ehrenauszeichnungen.
  • Beförderungen.
  • Dienst Jubiläum.
  • I. Bekanntmachung, die Uebertragung der vierten Adjunktur der Schulaufsicht in der Diöces Mellingen betreffend. (79)
  • II. Bekanntmachung, die Uebertragung der zweyten Adjuntur der Schulaufsicht in der Diözes Apolda betreffend. (80)
  • III. Bekanntmachung, Sporteln sollen bey allen Großherzoglichen Civil-Justiz-Unterbehörden von den anderen Geldern, welche die Sporteleinnehmer mit zu berechnen haben , möglichst geschieden werden. (81)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung der neu ernannten Patrimonial-Gerichts-Direktoren für das von Griesheimsche Pflegegericht zu Ober- und Unter-Synderstedt mit Söllnitz, sowie für das Freiherrl. von Bibraische Gericht zu Trommlitz mit Loßnitz betreffend. (82)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zur Betreibung der advokatorischen Praxis vor den Justiz-Unterbehörden betreffend. (83)
  • VI. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung des Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Freiherrl. von Speßhardt'sche Gericht zu Aschenhausen betreffend. (84)
  • VII.Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung des Patrimonial-Gerichts-Direktors für das von Gerstenbergk'sche Gericht zu Berg- und Stadtsulza betreffend. (85)
  • VIII. Bekanntmachung, die Uebertragung der Stelle eines Amts- und Stadt-Chirurgen zu Bürgel betreffend. (86)
  • VIV. Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zur Ausübung der Geburtshülfe in Auma betreffend. (87)
  • X. Bekanntmachung, das Sammeln des dürren Holzes in den herrschaftlichen Waldungen soll nur armen, dazu berechtigten Personen für ihre eigene Nothdurft nachgelassen bleiben. (88)
  • XI. Bekanntmachung, das Legat des Professors Perlet zu Eisenach von 1000 Thalern zum Besten des dasigen Gymnasiums betreffend. (89)
  • XII. Bekanntmachung, authentische Interpretation zu Beseitigung der über den Umfang und die Bedeutung der gedruckten Prozeß-Vollmachten entstandenen Zweifel. (90)
  • Berichtigung der Bemerkungen zu den zu Cassel abgeschlosssenen Verträgen.

Full text

136 
allhier, die gnaädigste Erlaubniß ertheilt und zwar ersterem zum Tragen der ihm 
von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen und Sr. Königlichen Hoheit dem 
Kurfürsten von Hessen verliehenen Großkreuze des Königlich Sachs'schen Civil- 
Verdienst= und des Kurhessischen Hausordens vom goldenen Löwen, letzterem aber 
zum Tragen des ihm von Sr. Königl. Hoheit dem Kurfürsten von Hessen ver- 
liehenen Komthurkreuzes zweyter Klasse des Kurhessischen Hausordens 
vom goldenen Löwen, sowie des ihm von Sr. Majestät dem Könige von Sach- 
sen ertheilten Ritterkreuzes des Königl. Sächs. Civil-Verdienst-Ordens. 
Ebenso haben des Großherzogs Königl. Hoheit dem Kammerherrn, Forst- 
Adjutanten und Jagdjunker Herrn von Poseck, dem Kammerherrn, General-Ad- 
jutanten und Obrist-Lieutenant, Herrn von Beulwitz allhier, sowie dem Kam- 
merherrn und Hauptmann von Steuben zu Eisenach, auf deren unterthänigstes 
Ansuchen, die Erlaubniß zum Tragen des ihnen von Sr. Mgjestät dem Könige 
von Frankreich verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehren-Legion gnd- 
digst ertheilt. 
Sodann haben Allerhöchstdieselben dem Kammerdiener Rothe die silberne 
und dem Kammer-Laquey Rothe sowie dem Hof-Laquey Heydenhausen die 
bronzene Civil-Verdienst-Medaille mit der Erlaubniß zum Tragen am 
Bande des weißen Falkenordens in Gnaden verliehen. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben dem Stadtsteuer = Einnehmer 
Carl Traugott Slevogt zu Eisenach das Prädikat als Steuer-Kommissar 
verliehen, sodann den Pfarrer Ernst Ludwig Hagen zu Cunitz zum Pfarrer zu 
Rothenstein mit Oelsnit, den Pfarr-Substituten Christian Krahmer zu Buch- 
fart zum Pfarrer zu Legefeld, den Stadt = Kollaborator Wilhelm Weißen- 
born zu Eisenach zum Pfarr-Substituten zu Oberweid und den Kandidaten der 
Theologie Georg Anhalt zum Stadt-Kollaborator zu Eisenach in Gnaden 
bestätiget. 
Dienst Jubiläumm. 
Se. Koönigliche Hoheit, der Großherzog, haben dem Rath, Kassirer und 
Stadt-Steuereinnehmer, Herrn Johann Ernst Gottlob Göring allhier, zu sei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment