Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1828
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, die Uebereinkunft mit der Königlich Hannoverschen Staatsregierung wegen Wechselseitiger Auslieferung der Verbrecher und Unterstützung der Rechtspflege in Kriminal-Fällen vom 20. May 1828 betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Uebereinkunft mit der Königlich Hannoverschen Staatsregierung wegen Wechselseitiger Auslieferung der Verbrecher und Unterstützung der Rechtspflege in Kriminal-Fällen vom 20. May 1828 betreffend. (27)
  • II. Bekanntmachung, den Schuldnern sollen bey Ausfertigung von gerichtlichen Konsensen über erborgte Kirchenkapitale nur die in der Verordnung vom 23. August 1732 und die in §. 6 Cap. 29 der Kirchenordnung nachgelassenen Sporteln abgefordert werden. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12 (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

46 
In Gemaͤßheit hoͤchsten Befehles werden diese Bestimmungen hiermit zur oͤf- 
fentlichen Kenntniß gebracht und die Justiz--Unterbehörden des Großherzogthumes 
zu deren Befolgung angewiesen. 
Weimar den 31. May 1828. 
Großherzogliche Süchsische Landesregierung. 
von Müller. 
II. Es ist wahrzunehmen gewesen, daß von den gerichtlichen Konsensen, 
welche über verliehene Kirchen-Kapitale ausgefertigt werden, die Sporteln hier 
und da nach demselben Maaßstabe erhoben werden, welcher Statt findet, wenn 
das Kapital aus den Mitteln einer Privat-Person verliehen wird, während 
gleichwohl die Verordnung vom 23. August 1732 die in der Kirchenord- 
nung Cap. 29 0. 6 enthaltene Vorschrift, nach welcher von Summen unter 50 
Mfl. nur 3 gr., von Summen über 50 Mffl. aber, und wenn solche gleich sich 
über 100 Mfl. belaufen, mehr nicht als 6 gr. gegeben und etwas weiter nicht 
gefordert werden soll, ausdrücklich erneuert und wiederholt hat. 
Da mun weder die Kirchenordnung noch die gedachte Verordnung vom 23. 
August 1732 aufgehoben sind, vielmehr beyde für die stammländischen sowohl, 
als auch für diejenigen neu acquirirten Ortschaften, wo die Weimar'sche Gesetzge- 
bung, wenigstens die Weimar'schen Prozeß-Gesetze und Sportel-Taren eingeführt 
sind, noch volle Kraft außern: so werden sämmtliche geistliche Unterbehörden hier- 
mit aufgefordert, darauf zu achten, daß in vorkommenden Fällen den gedach- 
ten gesetzlichen Vorschriften genau nachgegangen und den Schuldnern bey Konsen- 
sen über solche Kapitale, welche aus Kirchen-Aerarien erborgt werden, in kei- 
nem Falle mehr als die in jenen Vorschriften ausdrücklich nachgelassenen Spor- 
teln abgefordert werden. 
Weimar den 6. May 1828. 
Großherzogliches Sächsisches Ober-Konsistorium. 
H. C. F. Pencer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment