Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1832
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Uebereinkunft zu Beförderung der Civilrechts-Pflege zwischen dem Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach und den Fürstlich Reußischen Landen der jüngeren Linie, vom 20. März / 28. Februar 1832.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Bekanntmachung der Uebereinkunft zu Beförderung der Civilrechts-Pflege zwischen dem Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach und den Fürstlich Reußischen Landen der jüngeren Linie, vom 20. März / 28. Februar 1832. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

Wirkung der Rechtshängigkeit. 
Artikel 33. 
Sobald vor irgend einem in den bisherigen Artikeln bestimmten Gerichts- 
stande eine Sache rechtshängig geworden ist: so ist der Streit daselbst zu been- 
digen, ohne daß die Rechtshängigkeit durch Veränderung des Wohnsitzes oder 
Aufenthaltes des Beklagten gestört oder aufgehoben werden könnte. 
Die Rechtöhängigkeit einzelner Klagsachen wird durch Insinuation der Ladung 
zur Einlassung auf die Klage für begründet erkannt. 
2) In Hinsicht der Gerlschtsbarkeit in nicht streitigen Rechtssachen. 
Artikel 34. 
Alle Rechtsgeschäfte unter Lebenden und auf den Todesfall werden, was die 
Gültigkeit derselben rücksichtlich ihrer Form betrifft, nach den Gesetzen des Ortes 
beurtheilt, wo sie eingegangen sind. 
Wenn nach der Verfassung des einen oder des anderen Staates die Gültig= 
keit einer Handlung allein von der Aufnahme vor einer bestimmten Behörde in 
demselben abhängt; so hat es auch hierbey sein Verbleiben. 
Artikel 35. 
VBerträge, welche die Begründung eines dinglichen Rechtes auf unbewegliche 
Sachen zum Zweck haben, richten sich lediglich nach den Gesetzen des Ortes, wo 
die Sachen liegen. 
Artikel 36. 
Die Dauer dieses Abkommens wird auf zwölf Jahre, vom 1. May 1832 
an gerechnet, festgesetzt. 
Erfolgt Ein Jahr vor dem Ablaufe keine Aufkündigung von der einen oder 
der anderen Seite: so ist es stillschweigend als auf noch zwölf Jahre wei- 
ter verlangert anzusehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment