Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
XIV. Gesetz über Ernährungsverträge.
Volume count:
34
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 74.) Deklaration des §. 6. des Edikts vom 13ten December 1811., die Einschmelzung und Umprägung der Scheidemünze in Kourant betreffend. (74)
  • (No. 75.) Erklärung, die mit dem Herzoglich-Sachsen-Coburgschen Ministerio verabredete Freizügigkeit betreffend. (75)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 11 — 
[No. 75.) Erklärung, die mit dem Herzoglich = Sachsen-Coburgschen Ministerio verabredete 
Freizügigkeit betreffend. Bom 10ten Februar 1812. 
— die Königlich-Preußische Regierung mit der Herzoglich-Sachsen- 
Coburgschen dahin übereingekommen ist, gegenseitig den Abschoß und das 
Abfahrtsgeld aufzuheben, so erklären jetzt beide gedachte Regierungen, daß: 
1. Bei keinem Vermögens-Ausgang aus den Königl. Preußischen Lan- 
den in die Herzoglich = Sachsen-Coburgschen Lande, oder aus diesen in jene, 
es mag sich solcher Ausgang durch Auswanderung oder Erbschaft, oder Legat, 
oder Brautschatz, oder Schenkung, oder auf andere Arr ergeben, irgend ein 
Abschoß (CGabella hereditaria) oder Abfahrtsgeld (Census emigrationis) 
erhoben werden soll. 
2. Daß die vorsteheud besiimmte Freizügigkeit sich sowohl auf denje- 
nigen Abschoß und auf dasjenige Abfahrtsgeld, welche in die landesherrlichen 
Kassen fließen würden, als auf denjenigen Abschoß und auf dasjenige Abfahrts- 
geld erstrecken soll, welche in die Kassen der Städte, Märkte, Kämmereien, 
Stifter, Klöster, Gotteshauser, Patrimonialgerichte und Korporationen, fließen 
würden. 
Die Rittergutsbesitzer in den beiderseitigen resp. Königl. Preußischen 
und Herzoglich-Sachsen-Coburgschen Landen, werden demnach, gleich allen 
Privatberechtigten in den gedachten Landen, der gegenwärtigen Vereinbarung 
untergeordnet, und dürfen bei Exportationen in die gegenseitigen vorbenann- 
ten Lande weder Abschoß noch Abfahrtsgeld fordern, noch nehmen. 
3. Daß die Bestimmungen der obstehenden Art. 1. und. 2. sich auf alle 
jetzt pendente und auf alle künftige Füälle erstrecken sollen. 
4. Daß die Freizügigkeit, welche im obigen 1sten, 2ten und 3ten Ar- 
tikel bestimmt ist, sich nur auf das Vermögen beziehen soll. 
Es bleiben demnach, dieses Uebereinkommens ungeachtet, diejenigen 
Königl. Preußischen und diejenigen Herzoglich = Sachsen-Coburgschen Gesetze 
in ihrer Kraft bestehen, welche die Person des Auswandernden, seine persön- 
lichen Pflichten, seine Verpflichtungen zum Kriegsdienste betreffen, und welche 
jeden Unterthan bei Strafe auffordern, vor der Auswanderung um die Be- 
willigung derselben seinen Landesherrn, der vorgeschriebenen Ordnung gemäß, 
zu bitten. « 
Es
	        

Downloads

Downloads

The entire work or the displayed page can be downloaded here in various formats.

Full record

METS METS (entire work) PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.