Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Staatsvertrages mit seinen Beilagen, wegen Beförderung der Verkehrsverhältnisse zwischen dem diesseitigen Zollvereine und dem Hannover-Oldenburg-Braunscheig'schen Steuervereine betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vertrag zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringische Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
E. Uebereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüring'sche Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage zu Artikel 2 der Uebereinkunft E. Verzeichniß.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Staatsvertrages mit seinen Beilagen, wegen Beförderung der Verkehrsverhältnisse zwischen dem diesseitigen Zollvereine und dem Hannover-Oldenburg-Braunscheig'schen Steuervereine betreffend. (50)
  • Vertrag zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringische Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse.
  • A. Uebereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringische Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig anderer Seits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels.
  • B. Uebereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringische Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover andererseits, wegen des Anschlusses der Grafschaft Hohnstein und des Amtes Elbingerode an das Zoll-System Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins.
  • C. Uebereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringische Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses des Fürstenthumes Blankenburg nebst dem Stiftsamte Walkenried, ferner des Amtes Calvörde, des Braunschweig'schen Antheiles des Dorfes Pabstdorf und des Dorfes Hessen an das Zoll-System Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereines.
  • D. Uebereinkunft zwischen Preußen einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Preußischer Gebiethstheile an das Steuer-System Hannovers, Oldenburgs und Braunschweigs.
  • E. Uebereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüring'sche Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs.
  • Beilage zu Artikel 2 der Uebereinkunft E. Verzeichniß.

Full text

  
   
26 
27 
28 
20 
  
  
Gegenstände. 
a) Lohgare oder nur lohroth gear- 
beitete Haute, Fahlleder, Sohl- 
leder, Kalblede r, Sattlerleder, 
Stiefelschaͤfte, imgleichen fämisch 
und weißgares Leder 
b) Korduan, Marokin, Saffian 
und lackirtes Ledern 
Pc) Stiefeln und Schuhe aus Leder, 
(grobe Schuhmacherwaaren) 
Leinengarn, rohes 
Leinwand, Packleinen (Sackleinen), 
Segeltuch, graus 
Leinwand, andere, ungebleicht und 
ungefärbt, ungebleichter Zwillich 
und Drillich ..... 
Lichte-,Talg-,.... .. 
Maschinen, feine aus Eisen geschmie- 
dete 
Mehl und sonstiges Mahlwerk, als 
Graupen, Gruͤtze 2c. 
Netze, Fischer-, Vogel-, Jagd= und 
Pferde-, von ungebleichtem Flachs- 
und Hanfgen 
Oelkuhenh 
Oel in Fässern (Ruͤboͤl) .. 
a) Fayence, Steingut, einfarbiges 
oder weißes und irdene Pfeifen 
b) Porzellan, weißfe 
c) Porzellan, farbiges und weißes 
mit farbigen Streifen, auch der- 
gleichen mit Malerei oder Ver. 
  
goldnga 
  
  
  
  
tarifes. 
   
  
21. c. 
22. a. 
22. d. 
22. e. 
23. 
6. e. 3. 
25. q. 
22. e. 
A. E. A. 
26. 
  
#####W### 
  
  
Vertrags- 
Maßstab mäßiger 
er Abgaben- 
rung. « 
Thlr. Sgr. 
8-r-1- 
Fewhich. 4 
" 6 25 
- 625 
- frei. 
- fr ei. 
· fres. 
i Z- 
- 625 1 
4 1 5 
2 1 — 
- — 7 
- 1 5 ; 
- 315 
2 5— 
2 20— 
  
  
  
  
131 
—I———————————— [? 
Bemerkungen. 
Der ermäßigte Zollsatz gilt nur 
für die unmitteldaren Versen- 
dungen durch die Verfertiger. 
AUnter der Bedingung, daß die 
nebendenannten MWMaaren aus 
dem Zellrereine ebenfalls abga- 
benfrei in den Hannorer= Ol- 
denturg= Braunschweigsch. St. 
Vercin eingelassen werden, und 
in lepterem ven dem in den 
Zellerrein über nhenden Flaché, 
Tanf und Leinengarn keine 
Auogangsak9gabc erdoden werde. 
Darüber, welche Gegenstäkde als 
seine geschmiedete Maschinen 
antuschen, ist das Waarenrer= 
gseichnif u dem Wereins: Zoll= 
tarif ad pos. 6. e. J. maß- 
gebend. 
(Der trmaͤßigte Zolsaß gilt nur 
für die unmittelbaren Versen- 
dungen ous den Celmuhlen 
und Ruffinerien. 
Der ermäßigte Zollset allt nur 
für die unmitteldaren Versen= 
dungen der Porzellan = Noprik 
zu Furstenderg und deren Fak- 
torci hu Brauhsahweig, so wie 
der Fayence= und Stcingut- 
Fadbrik zu # Munden und der ir- 
denen Pfcisen = Fabriken zu 
Uelar und urich. 
g 
g
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment