Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes, das Gewerbe der Peitschenstock-Macher in dem Amtsbezirke Kaltennordheim betreffend, vom 31. März 1837.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, das Gewerbe der Peitschenstock-Macher in dem Amtsbezirke Kaltennordheim betreffend, vom 31. März 1837. (14)
  • Bekanntmachung, Einschärfung der Anweisung des Vorlesens des Großherzoglichen Regierungs-Blattes sowie der an die Stelle des Wochenblattes getretene Weimarische Zeitung nebst Beilage, in soweit darin amtliche Nachrichten enthalten sind durch den Schuldheißen oder sonstigen Vorsteher des Ortes bei Gemeindeversammlungen betreffend. (15)
  • Bekanntmachung, eine Erläuterung des §. 5 des Regulativs vom 6. April 1821, die Pensionirung der Hofdiener-Witwen betreffend. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

14 
gen anderen Orten jenes Bezirkes noch bestehenden Zunftverbindungen der Peit- 
schenstock-Macher von Uns genehmiget worden ist: so haben Wir auf erstatteten 
unterthänigsten Bericht Unserer Landes = Direktion und nach vernommenem Gut- 
achten Unserer Landesregierung zu Eisenach beschlossen, hinsichtlich des Gewer- 
bes der Peitschenstock-Macher in dem Amtsbezirke Kaltennordheim nunmehr 
Folgendes zu verordnen: 
1. 
Wer vom 1. May d. J. an in dem genannten Amtebezirke mit Verfer- 
tigung hölzerner Peitschenstöcke sich zu beschäftigen beabsichtiget, muß dazu 
einen, nach Ablauf jeden Jahres zu erneuernden Erlaubnißschein gegen Ent- 
richtung einer, in die Armenkasse seines Wohnortes fließenden Gebühr von 
vier Groschen Kassegeld bei Unserem Justiz-Amte Kaltennordheim lösen. Ohne 
einen solchen Schein darf weder ein biöher zünftiger Peitschenstock-Macher noch 
irgend ein anderer Bewohner des Bezirkes Peitschenstöcke fextigen. 
Zuwiderhandlungen werden mit zwei bis zehen Thalern oder statt dessen 
mit verhaltnißmäßigem Gesängnisse bestraft. 
2. 
Fuͤr mehre Personen einer und derselben Haushaltung, welche Peitschen- 
stöcke verfertigen wollen, genügt ein Erlaubnißschein, es sind aber in dem- 
selben die das Gewerbe betreibenden Personen nahmentlich aufzuführen. 
* 
Nur an diejenigen Bewohner des Amtebezirkes Kaltennordheim, welche 
mit dergleichen Erlaubnißscheinen versehen sind, darf aus Unseren Großherzog= 
lichen Forsten, sowie aus den Kirchen= und Gemeinde-Waldungen Peitschen- 
stock-Holz verabfolgt werden. 
4. 
Im Falle von dem Inhaber des Scheins in eigener Person oder unter 
seiner Theilnahme oder auch nur unter seiner Mitwissenschaft von einem Mit- 
gliede seiner Haushaltung ein Diebstahl an zu Peitschenstöcken geeignetem Holze 
begangen, oder im Falle von ihm dergleichen gestohlenes Holz Anderen abge- 
kauft und ohne bei der zuständigen Gerichtsbehörde davon ungesäumt Anzeige 
cgemacht zu haben, wirklich angenommen wird, geht die ertheilte Erlaubniß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment