Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Aufhebung der bisher zwischen der Großherzoglichen Kammer und den Vettern von Herda in Ansehung des Gerichtes Lauchröden bestandenen Gerichtsgemeinschaft betreffend.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • Nr. 79. Gesetz, Abänderungen des Einkommensteuergesetz vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 23. Juli. 1900. (79)
  • Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900. (81)
  • Nr. 82. Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900. (82)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 589 — 
sonstige Sicherheit nicht gewährt werden kann. Zur Subhastation darf ohne Genehmig— 
ung des Finanz-Ministeriums keinesfalls verschritten werden. 
80. Steuerrückstände verjähren in drei Jahren, vom Ablaufe des Jahres an ge- 
rechnet, in welchem der Steuerbetrag zur Erhebung gestellt worden ist. 
& . Außer den in § 62 Absatz 4, § 64 Absatz 2 und § 79 Absatz 1 erwähnten 
Fällen sind in Einkommensteuersachen Kosten nicht zu entrichten. 
# 2. Gegenwärtiges Gesetz, mit dessen Ausführung Unser Finanz-Ministerium 
betraut ist, tritt mit dem 1. Januar 1901 in Kraft. 
  
  
  
  
Nr. 81. Verordnung, 
die Ausführung des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 
betreffend: 
vom 25. Juli 1900. 
Zur Ausführung des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 wird, soweit nöthig 
im Einverständnisse mit dem Ministerium des Innern und dem Justiz-Ministerium, 
Folgendes verordnet: 
A. Allgemeine Bestimmungen. 
& 1. Für die Berechnung der Fristen in Einkommensteuersachen gelten die Vor- 
schriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§§ 186 bis 192). 
Fällt das Ende einer Frist auf einen Sonntag oder allgemeinen Feiertag, so endigt 
die Frist mit Ablauf des nächstfolgenden Werktags. 
&# 2. Soweit in Einkommensteuersachen die Zustellung einer Eröffnung durch einen 
verpflichteten Beamten oder Boten der Gemeindebehörde erfolgt, gelten in betreff der 
Personen, an welche die Zustellung wirksam geschehen kann, und in Ansehung des Ortes, 
an welchem sie zulässig ist, die §8§ 180, 181, 183 und 184 der Civilprozeßordnung. 
Ist die Zustellung nach diesen Vorschriften nicht ausführbar, so kann sie dadurch 
erfolgen, daß das zu übergebende Schriftstück bei der Gemeindebehörde zur Verfügung 
gehalten und, daß dies der Fall, sowohl durch eine an der Thüre der Wohnung zu be- 
festigende schriftliche Anzeige, als auch, soweit thunlich, durch mündliche Mittheilung an 
zwei in der Nachbarschaft wohnende Personen bekannt gemacht wird. 
1900. 78
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment