Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der allgemeinen Münz-Konvention der zum Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, vom 30. July 1838.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der allgemeinen Münz-Konvention der zum Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, vom 30. July 1838. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

7 
Nassau, in der Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtschen Oberherrschaft 
und in der freien Stadt Frankfurt: 
der 241 Guldenfuß, 
ausschließlich als Landes-Muünzfuß fortbestehen, oder wo ein anderer Landes- 
Münzfuß bestehet, spatestens mit dem 1. Januar 1841 eingeführt werden. 
Artikel 4. 
Ein Jeder der kontrahirenden Staaten wird seine Ausmünzungen auf 
solche Stücke beschränken, welche der dem vereinbaren Münzfuße (Art. 2 und 8) 
entsprechenden Rechnungsweise gemäß sind. Die Annahme gleichförmiger Vor- 
schriften hierüber bleibt der Verständigung unter denjenigen der kontrahirenden 
Staaten, die sich zu demselben Landes-Münzfuße bekennen, vorbehalten. 
Artikel 5. 
Sämmtliche kontrahirende Regierungen verpflichten sich, bei den Aus- 
münzungen von grober Silbermünze, folglich von Hauptmünzen sowohl, als 
deren Theilstücken — Courant-Münzen — ihren Landes-Münzfuß 
(Artikel 3) genau innehalten und die möglichste Sorgfalt darauf verwenden zu 
lassen, daß auch die einzelnen Stücke durchaus vollhaltig und vollwichtig 
ausgemünzt werden. Sie vereinigen sich insbesondere gegenseitig zu dem 
Grundsatze, daß unter dem Vorwande eines so genannten Remediums an dem 
Gehalte oder dem Gewichte der Münzen nichts gekürzt, vielmehr eine Ab- 
weichung von dem den Letzteren zukommenden Gehalte oder Gewichte nur in 
soweit nachgesehen werden dürfe, als solche durch die Unerreichbarkeit einer 
absoluten Genauigkeit bedingt wird. 
Artikel 6. 
Bei der Bestimmung des Feingehaltes der Silbermünzen soll überall die 
Probe auf nassem Wege entscheidend seyn. 
Artikel 7. 
Zur Vermittelung und Erleichterung des gegenseitigen Verkehres unter 
den kontrahirenden Staaten soll eine, den beiden im Artikel 2 gedachten 
Münzfüßen entsprechende gemeinschaftliche Haupt= Silbermünze — Vereins-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment