Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

815 
g. 286. 
Bei Errichtung neuer Lehen oder Afterlehen muß diese Einzeichnung so- 
fort mit der Beleihung — sey es auch nur eine Eventual-Beleihung — be- 
wirkt werden. 
##. 267. 
Dabei ist das Lehen mit allen seinen Zubehörungen, desgleichen die Art 
des Lehens-Nerus genau zu bezeichnen. 
Soweit sich zur Zeit der Einführung des gegenwärtigen Gesetzes bei 
vormals Königlich Saächsischen Lehen Allodial-Beistücke befinden, welche unter 
den Gerichten des Lehengutes gelegen, nicht besonders veranschlagt und daher 
nach Tit. VI K. 2 des Sachsischen Lehens-Mandats vom 80. April 1764 
zugleich mit dem Lehen, unter lehenherrlichem Konsens, zeither verpfändet wor- 
den sind, erstreckt sich die Eintragung auch auf diese, unter folgenden näheren 
Bestimmungen: 
1) solche Beistücke können, ohne vorgängige, mit lebenherrlicher Geneh- 
migung erfolgte und im Hypotheken-Buche bemerkte Sonderung vom 
Lehen, nur mit diesem und bei dem Gerichte, unter welchem das 
Lehengut gelegen ist, veräußert oder verpfändet werden. 
Nach geschehener Sonderung werden dieselben wieder unter die Ge- 
richtsbarkeit gestellt, welcher sie an sich und abgesehen von ihrer Ver- 
einigung mit dem Lehen unterworfen sind. In solchem Falle sind die 
Einzeichnungen, welche dieselben mit betreffen, in das Hypotheken-Buch 
dieses Gerichtes überzutragen, worauf die Bemerkung der geschehenen 
Sonderung im Lehens-Hypothekenbuche erfolgt (§. 291). 
Allodium, welches erst nach Einführung des gegenwartigen Gesetzes zu 
einem Lehen geschlagen wird, ohne zu Lehen gegeben oder aufgetragen 
zu seyn, bleibt ohne Ausnahme dem Gerichte, unter welchem es gele- 
gen, auch hinsichtlich der Verdußerung und Verpfändung, nach wie vor 
unterworfen. 
2 
8 
# 
g. 288. 
Außerdem sind die Namen der Lehenbesitzer und Mitbelehenten zu bemer- 
ken, jedoch nur sofern solche die gesammte Hand gehörig gewahrt haben, in- 
dem außerdem und so lange sie Kondonation nicht erlangen, bei inzwischen 
vorkommenden Verfügungen über das Lehen Räücksicht auf sie nicht genom- 
men wird. 
(ul
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment