Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Regulirung und Bildung der Heimathsbezirke im Sprengel des Großherzoglichen Amtes Weimar, nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. April 1833 betreffend.
Volume count:
57
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Bekanntmachung, die Regulirung und Bildung der Heimathsbezirke im Sprengel des Großherzoglichen Amtes Weimar, nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. April 1833 betreffend. (57)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

451 
in Oberweimar das Kammergut mit saͤmmtlichen Zubehoͤrungen in dasiger 
Flur, sowie in den Fluren von Ehringsdorf und Weimar, einschluͤssig 
des Gasthofes, das Dienemann'sche Freigut, die Müller'sche Mahl- 
mühle, die Händel'sche Papiermühle, die Vemt'sche Oel= und Walkmühle 
bei Oberweimar, das Backhaus (Freihaus) und das Leutnersche Freihaus; 
in Ramosla das Wittichsche Freigutz die Pfeiffer'sche Windmühle und das 
Ränkesche Haus; 
in Taubach die Koch'sche Mahlmühle und ein Kameral-Grundstück von 
2 Ackern in dasiger Flur; 
in Tiefurt das Kammergut mit dessen gesammten Zubehörungen in dortiger, 
Weimarischer, Mellinger und Daasdorfer Flur, die Ziegelei; 
in Troistedt das Jagerhaus (Försterei), nebst 1 Acker 133 Ruthen Garten; 
in Umpferstedt das unweit des Ortes belegene Chaussee-Haus. 
Ueberdieß find die geistlichen Besitzungen (Kirchen, Pfarreien, Schulen) 
an jedem der vorgenannten Orte, der Bestimmung im F. 4 des Gesetzes vom 
11. April 1833 zu Folge, den Heimathsbezirken der betroffenen einzelnen 
Gemeinden ebenfalls einverleibt worden. 
8. 
Dem besondern, von dem Kammerfiskus zu vertretenden Heimathsbezirke 
des Großherzoglichen Lustschlosses Belvedere, nebst allen Zubehörungen (Be- 
kanntmachung vom 28. July 18835, Nr. IV Ziffer 1), ist, nach getroffener 
Uebereinkunft, mit höchster Genehmigung, ein in den Ringmauern von Bel- 
vedere gelegenes, zeither zu dem Gemeindeverbande von Ehringsdorf gehöriges, 
Grundstück an 1 Acker, unter Nr. 384 und 885 zugetheilr. 
4. 
Das mit Landstandschaft versebene Rittergut Holzdorf bildek, mit nach- 
träglich ausgewirkter höchster Genehmigung, unter Zustimmung der betheiligten 
Gemeinden Legefeld und Obergrunstedt, einen abgesonderten Heimathebezirk. 
Im Bereiche des Großherzoglichen Amtes Jena ist die Bildung der 
Heimathsbezirke dem Gesetze gemäß, bezüglich auf dem Grunde getroffener 
Uebereinkunft, dahin geschehen, doß den Gemeinde-Heimarhsbezirken 
nachgenannter Ortschaften — außer den geistlichen Besitzungen, an Kirchen, 
Pfarreien, Schulen — folgende, zeither eximirt gewesene, Grundbesitzungen 
einverleibt worden sind:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment