Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Uebereinkunft mit dem Königreiche Sardinien über Aufhebung des Abzugsrechtes, der Auswanderungssteuer und des Heimfallsrechtes, vom 28. Dezember 1838.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über die Erhöhung der Ausgleichsabgabe vom Kurhessischen Branntweine , vom 19. März 1839. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Uebereinkunft mit dem Königreiche Sardinien über Aufhebung des Abzugsrechtes, der Auswanderungssteuer und des Heimfallsrechtes, vom 28. Dezember 1838. (15)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die der Stadt Lüneburg zweimal jährlich zu haltende Messe verstatteten Begünstigungen betreffend. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

38 
führten Branntweinsteuer anders gestaltet hat, als dieses bis dahin der Fall 
gewesen und dem gemäß eine Erhöhung der Ausgleichungsabgabe von dem 
aus dem Kurfürstenthume Hessen nach Preußen, Sachsen und dem Thüringi- 
schen Vereine übergehenden Branntweine nöthig geworden ist: so verordnen 
Wir im Einverständnisse mit den betheiligten Vereinsstaaten und unter Zu- 
stimmung Unserer getreuen Stände, wie folgt: 
SK. 1. 
Statt der nach dem Anhange zu dem Vereins-Zoll-Tarife vom 3. No- 
vember 1836 bei dem Uebergange aus dem Kurfürstenthume Hessen in das 
Großherzogthum, mit Ausnahme des Vordergerichtes Ostheim, für die Ohm 
Branntwein zu 120 Preußischen Quart bei 50 Prozent Alkohol-Stärke nach 
Tralles zeither zu erheben gewesenen Ausgleichungsabgabe von 2 Thaler 12 
Groschen (15 Silbergroschen) Preußisch Courant sind vom 1. April dieses 
Jahres an 
drei Thaler achtzehen Groschen (227 Silbergroschen) Preußisch Courant 
zu entrichten. 
§9. 2. 
Alle übrige, rücksichtlich der Erhebung der Ausgleichungöabgaben in dem 
Anhange zu dem Zoll-Tarife vom 3. November 1886, sowie in dem Gesetze 
über den Verkehr mit den zu dem Zollvereine gehörigen Ländern und die Er- 
hebung von Ausgleichungsabgaben vom 1. May 1838 enthaltene, Bestimmun- 
gen bleiben auch in Bezug auf die Auögleichungsabgabe vom Kurhessischen 
Branntweine nach wie vor in Kraft. 
Urkundlich haben Wir gegenwärtiges Gesetz höchsteigenhándig vollzogen 
und mit Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar den 19. März 1839. 
Carl Friedrich. 
C. W. Freih. v. Fritsch. Freih. v. Gersdorff. D. Schweitzer. 
Gese 6 
über die Erhöhung der Ausgleichungs- 
abgabe vom Kurhessischen Branntweine.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment